Paul Group Umbau zur Holding erfordert Umgestaltung der Führung
Die Paul Group aus Passau hat im Nutzfahrzeug- und Servicegeschäft schon so viele Standbeine, dass eine neue Firmenstruktur nötig wird. Mit dem Umbau geht der operative Rückzug von Firmenchef Josef Paul einher.

Die Paul Group mit Sitz in Passau baut ihre Führungsspitze um. Anlass ist der Rückzug von Unternehmensgründer Josef Paul aus dem Tagesgeschäft des Spezialisten für den Sonderfahrzeugbau und den Fahrzeugservice. In der Folge wird künftig Andreas Bartels als neuer Chief Financial Officer (CFO) an der Seite des schon amtierenden Vorstandschefs Bernhard Wasner das Unternehmen in einer Doppelspitze führen.
Andreas Bartels ist laut einer Unternehmensmitteilung Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Maschinenbau und Betriebswirt. In gut 20 Berufsjahren hat er verschiedene Erfahrungen in der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche gesammelt. Seine Schwerpunkte lagen bislang auf der Unternehmensentwicklung inklusive der Fragen der Transformation und des Restrukturierungsmanagements. Bartels beschäftigte sich mit Wertschöpfungsketten und deren Optimierung sowie den Markt- und Technologietrends in den Bereichen der alternativen Antriebe.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/961400/961445/original.jpg)
Paul Nutzfahrzeuge liefert Rundum-Pakete
Ein weiterer Grund für die Veränderung an der Unternehmensspitze ist die geplante Neustrukturierung der Paul-Unternehmensgruppe in Form einer Holding. Um diesen Schritt umzusetzen, sei eine „eindeutige Rollenverteilung zwischen der Rolle von Josef Paul als Gesellschafter und dem Führen des operativen Tagesgeschäfts“ notwendig, heißt es in der Pressemitteilung. Daher werde Josef Paul sich künftig auf seine Rolle als Gesellschafter beschränken.
Mit der künftigen Holding sollen Wasner und Bartels das bisherige Wachstum der Paul Group weiterführen und vor allem strategisch neue Geschäftsfelder erschließen, heißt es weiter. Angeführt werden unter anderem Themen wie neue Mobilitätsformen durch alternative Antriebe, allgemein digitale Services und nicht zuletzt die Paul Academy, ein Weiterbildungsträger im Bereich alternative Antriebe. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich die Paul Group mit derzeit knapp 500 Mitarbeitern zu einem Hersteller von Nutzfahrzeugen mit klimaneutralen Antrieben – batterieelektrisch und mit Wasserstoff-Brennstoffzellen – entwickelt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b8/1b/b81b5b3bb60b5d50c9a88692be074ddf/0108640669.jpeg)
E-Antrieb zum Nachrüsten
Diesel raus, Strom rein
Die Paul Group ist nach eigenen Angaben europäischer Marktführer im Sonderfahrzeugbau mit jährlich über 1.000 Umbauten. Seit 2010 ist Paul im E-Mobility-Geschäft tätig, im Bereich Neue Mobilität mit den Produktlinien Paul Electric Power (PEP) und Paul Hydrogen Power (PH2P). Mit seinem Nutzfahrzeug-Service-Center in Passau ist Paul Mehrmarken-Partner für Lkw, Transporter und Busse. Am Standort Passau ist das Paul Service Center zudem autorisierter Verkaufs- und Servicepartner von Mercedes-Benz für Nutzfahrzeuge und Pkw und seit 2020 auch Vertriebs- und Full-Service-Anbieter der Hymer Group.
(ID:49233899)