Während des Schadentalks auf der Automechanika zeigten sich der Schadensteuerer Riparo, sowie die Versicherungsunternehmen LVM und Provinzial Rheinland offen für Gespräche bezüglich der Stundenverrechnungssätze. Selbst die HUK Coburg verhielt sich nicht vollkommen zugeknöpft.
Volles Haus: Der Schadentalk 2022 stieß auf großes Publikumsinteresse.
(Bild: schaden.news)
Die K&L-Branche steht vor Herausforderungen, die es in dieser Anhäufung bisher wohl noch nicht gegeben hat. Die drastische Energiekostensteigerung und der wachsende Fachkräftemangel sind dafür nur zwei herausragende Beispiele. Nimmt man alle Herausforderungen zusammen – vom technologischen Wandel bei den Fahrzeugen über die beiden oben genannten bis hin zu steigendem Investitionszwang und Umsatzsteuernachzahlungen – wird schnell klar: Die Betriebe brauchen mehr Geld!
Michael Messmann, Bereichsleiter Werkstattnetze LVM Versicherung, sagte: „Ich brauche mir doch nur die Gesamtsituation anzuschauen und weiß, dass dies eine riesige Herausforderung für alle Beteiligten ist."
Bildergalerie
Und so zeigten sich die Diskussionsteilnehmer aus der Versicherungwirtschaft, Michael Messmann, Bernd Wirtz, Hauptabteilungsleiter K-Schaden Provinzial Rheinland und Thomas Geck, Leiter Schaden-Prozessmanagement HUK Coburg, durchaus gesprächsbereit, was die Stundenverrechnungssätze angeht. Auch der Schadensteuerer Riparo, vertreten durch den Geschäftsführer Jürgen Schmidt, erklärte, derzeit viele Gespräche mit Werkstattpartnern hinsichtlich der Konditionen zu führen. Jedoch waren sich die Versicherungsvertreter und der Schadensteuerer einig, dass sie die Probleme der Betriebe – beispielsweise die drastisch ansteigenden Energiekosten – nicht alleine lösen können. An dieser Stelle sei auch die Politik gefragt.
Darüber hinaus unterstrichen die die Diskussionsteilnehmer, dass auch die Betriebe zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen könnten. Zum einen durch die maximale Optimierung ihrer Prozesse, inklusive aller möglichen Energiesparmaßnahmen, zum anderen dadurch, dass die Betriebe ihre Zahlen kennen. Einfach zu sagen „wir brauchen 20 Euro mehr die Stunde“ würde nicht funktionieren.
In der kommenden Ausgabe der »Fahrzeug+Karosserie« (10/2022) finden Sie eine umfangreiche Berichterstattung zur derzeitigen Situation der K&L-Branche, insbesondere in der Schadenlenkung, und zum Schadentalk. n
(ID:48598367)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.