Das universelle RDKS-Werkzeugs bietet nun noch mehr Funktionen. Sogar eine eingeschränkte Steuergerätediagnose ist mit ihm möglich.
Der neue Air-Guard 4.0 von Herth+Buss bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen.
(Bild: Herth+Buss)
Bereits seit Längerem bietet Herth+Buss das Programmier-/Diagnosegerät „Air-Guard 3.0“ für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Dieses wird nun durch die Version 4.0 abgelöst, die über noch mehr Funktionen verfügt. So soll der Air-Guard 4.0 alle am Markt erhältlichen Sensortypen auslesen und anschließend die entsprechenden Daten auf die Herth+Buss-Radsensoren automatisch oder manuell übertragen können.
Geliefert wird das neue RDKS-Werkzeug mit einem OBD-Kabel, da die Funktionen des OBD-II-Adapters und auch die Anlernfunktionen bereits integriert sind. Somit muss die Werkstatt keinen zusätzlichen Adapter nutzen.
Integrierter Profiltiefenmesser
Des Weiteren zeigt das Gerät genau an, wo im Fahrzeug die OBD-II-Buchse verbaut ist. Eine weitere Besonderheit ist der integrierte Profiltiefenmesser: Die Messungen kann der Nutzer anschließend auf dem Air-Guard 4.0 speichern. Mithilfe der integrierten Kamera kann er zudem Schadensbilder oder auch Kennzeichen aufnehmen und in der jeweiligen Kundenakte speichern. Anschließend kann er die Daten mithilfe der USB-Schnittstelle auf einen Computer übertragen, dort aufbewahren und bei Bedarf abrufen. Mit dem zusätzlich erhältlichen OBD-II-Bluetooth-Modul können Werkstätte zudem Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Abgerundet wird das RDKS-Angebot von Herth+Buss durch Radsensoren, die in allen Fahrzeugen mit serienmäßig verbautem aktiven RDKS eingesetzt werden können. Die Sensoren sind universell programmierbar, einzeln bestellbar und werden mit komplettem Ventil geliefert.
Die Programmierung soll laut Anbieter nur fünf bis fünfzehn Sekunden pro Sensor dauern. Dabei kann die Original-ID-Nummer vom alten Sensor auf den neuen kopiert oder neu vergeben werden. Außerdem sind die Radsensoren wiederbeschreibbar.
(ID:46498594)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.