Nutzfahrzeuge Volvo Trucks testet Brennstoffzellen-Lkw auf öffentlichen Straßen

Aktualisiert am 09.05.2023 Von Thomas Günnel Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Volvo Trucks testet seinen schweren Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzelle auf öffentlichen Straßen in Nordschweden. In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts soll der Truck verfügbar sein.

Volvo Trucks testet seine Brennstoffzellen-Lkw auf öffentlichen Straßen in Nordschweden.
Volvo Trucks testet seine Brennstoffzellen-Lkw auf öffentlichen Straßen in Nordschweden.
(Bild: Volvo Trucks)

Seit vergangenem Jahr testet Volvo Trucks schwere Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw. Jetzt sind die Trucks auf öffentlichen Straßen in Nordschweden unterwegs. Das Fazit: „Die Lkw sind sieben Tage die Woche und bei jedem Wetter im Einsatz. Die rauen Bedingungen auf den öffentlichen Straßen in Nordschweden mit Eis, Wind und viel Schnee sind eine ideale Testumgebung", beschreibt Helena Alsiö, Vice President Powertrain Product Management bei Volvo Trucks. „Ich freue mich, sagen zu können, dass die Tests gut verlaufen sind. Außerdem bestätigen sie die Ergebnisse der Tests, die wir im Vorfeld durchgeführt haben, sowohl digital als auch auf unserer begrenzten Teststrecke in der Nähe von Göteborg."

Die Lkw sind mit zwei Brennstoffzellen ausgerüstet. Sie leisten 300 Kilowattstunden. In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts will der Nutzfahrzeughersteller den Antrieb in seinen Trucks anbieten. „Die Kunden der Pilotphase werden in wenigen Jahren starten können“, kommentierte ein Sprecher von Volvo Trucks. Die Elektro-Lkw werden laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometer haben. Das Tanken soll in weniger als 15 Minuten erledigt sein. Das Gesamtgewicht des Lkws „kann rund 65 Tonnen oder mehr betragen“.

Die Brennstoffzellen stellt das Unternehmen Cellcentric bereit; ein Joint Venture zwischen der Volvo Group und Daimler Truck. Daimler Truck testet selbst zwei Wasserstoff-Lkw im Straßenverkehr: Die „Gen H2“ genannten Lkw speichern den Wasserstoff gasförmig und flüssig. In welchem Aggregatzustand der Wasserstoff gespeichert ist, wollte der Sprecher mit Verweis auf das frühe Entwicklungsstadium nicht sagen.

Brennstoffzellen-Produktion in Weilheim an der Teck

Cellcentric wird laut Volvo Trucks „in Deutschland eine der größten Produktionsanlagen für die Serienproduktion von Brennstoffzellen in Europa bauen, die speziell für schwere Fahrzeuge entwickelt wurde“. Entstehen soll sie in Weilheim an der Teck, Baden-Württemberg. Der Bau soll im Jahr 2023 beginnen – wenn bis dahin alle Genehmigungen vorliegen. Am Standort will das Unternehmen alle Fertigungsschritte vorhalten.

Bildergalerie

Volvo rechnet mit mehr umweltfreundlichem Wasserstoff

Volvo Trucks geht laut des Sprechers davon aus, „dass die Versorgung mit umweltfreundlichem Wasserstoff in den nächsten Jahren deutlich zunehmen wird, da viele Industrien davon abhängen werden, um CO2-Emissionen zu reduzieren“. Roger Alm, Präsident bei Volvo Trucks, kommentierte: „Wir können die Dekarbonisierung des Transportbereichs jedoch nicht mehr hinauszögern, denn bereits jetzt sind wir sehr spät dran.“

Immerhin: Der Infrastrukturausbau kommt voran. Weltweit gingen im Jahr 2022 130 neue Wasserstofftankstellen in Betrieb, 45 davon in Europa. In Asien entstanden 73 neue Tankstellen, in Nordamerika elf. Allein in Südkorea entstanden 45 Tankstellen. Laut des Energie-Beratungsunternehmens Ludwig-Bölkow-Systemtechnik wurde außerdem je eine Wasserstofftankstelle in Kolumbien, Zypern und Israel gebaut.

Insgesamt waren Ende des Jahres 2022 weltweit 814 Wasserstofftankstellen in Betrieb. In Europa kumuliert 254; die meisten in Deutschland: 105. Es folgen Frankreich mit 44, Großbritannien und die Niederlande mit je 17 und die Schweiz mit 14 Tankstellen. Laut Ludwig-Bölkow-Systemtechnik bestanden Ende 2022 für 315 Stationen weltweit Aufbaupläne.

In Asien standen 455 Wasserstofftankstellen, 165 in Japan und 149 in Südkorea. In China stehen laut des Beratungsunternehmens geschätzt 138 Stationen. In Nordamerika sind 70 von insgesamt 89 Tankstellen in Kalifornien lokalisiert.

Eindrücke von den Tests in Nordschweden

(ID:49438072)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung