ZKF Branchentreff 2021 Von Krisenmanagement und E-Antrieben

Anbieter zum Thema

Bereits in der nächsten Woche findet am 17./18. 6. der erste digitale Branchentreff des ZKF statt. Der Branchenverband bietet hier viel Information aus den Themenbereichen Technik, Recht, Schadenmanagement und Unternehmensführung. Beispielsweise zur Weichenstellung für die Zeit nach der Krise.

(Bild: zkf)

Am 17. und 18. 6. 2021 findet der erste ZKF Branchentreff Digital statt. Begleitet wird die Veranstaltung von der ZKF-Mitgliederversammlung und der Eurogarant Hauptversammlung. Ein Highlight am ersten Tag wird sicherlich wieder die Grundsatzrede von ZKF-Präsident Peter Börner sein. Doch der ZKF Branchentreff hat noch viel mehr zu bieten: Die ZKF-Mitarbeiter sowie die verantwortlichen Ehrenamtsträger haben für die beiden Tage ein starkes Programm zusammengestellt.

Beispielsweise referieren die Unternehmensberater Dr. Utz Brömmekamp und Florian Schercher, Geschäftsführer Plenovia GmbH, zum Risikomanagement in der K&L-Branche. Unternehmenskrisen sind ein immer häufiger auftretendes Problem auch im Bereich der Betriebe des Karosserie- und Fahrzeugbaus. Bislang fand sich die Notwendigkeit eines Risikomanagements nur versteckt im Aktiengesetz. Seit Jahresbeginn schreibt nunmehr § 1 des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) vor, dass im Grundsatz jeder Inhaber und Geschäftsführer eines Unternehmens aktive Krisenfrüherkennung und aktives Krisenmanagement betreiben muss.

Das soll dabei helfen, bestandsgefährdende Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus eröffnet das Gesetz neue Möglichkeiten zum Erhalt und zur Optimierung des Betriebes auch im Hinblick auf angestrebte Veräußerungen oder Nachfolgeregelungen.

Brömmekamp und Schercher setzen sich in ihrem Vortrag damit auseinander, wie Betriebe einen Einstieg in dieses nach wie vor wenig beachtete, aber sehr wohl haftungsträchtige und wichtige Thema finden.

Zudem geht es in zwei Workshops (Pkw und Nfz) unter anderem um Klebetechnik, neue Antriebstechnologien im Nfz, Thermomanagement bei E-Fahrzeugen und LED-Matrix-Scheinwerfer. So gibt zum Beispiel Robert Orten, Geschäftsführer der Orten Fahrzeugbau GmbH, einen Einblick in die Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf Elektroantrieb. Orten Electric-Trucks rüstet herstellerunabhängig neue und gebrauchte Diesel-Nutzfahrzeug LKW (7,5 – 18 t zGM) und Transporter (3-5,5 t zGM) auf 100 Prozent Elektroantrieb um. Auf der Erfahrungsbasis von mehr als 200 elektrifizierten KEP-Verteilerfahrzeugen mit EFA-S Technologie, bietet ORTEN Electric-Trucks eine auf dem Markt einmalige Kundenreferenz und jahrelange Erfahrungswerte.

Lassen Sie sich dieses Branchenevent nicht entgehen, und melden Sie sich hier an.

(ID:47462858)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung