Ausrüstung Wärmebildkamera im Handheld-Format

Von Cara Stibolitzki Lesedauer: 1 min

Hazet stellt sein kompaktes Wärmebildkamera-Modell 1992-2 mit 3,5 Zoll LCD-Touchscreen vor.

Das neue Modell 1992-2 deckt einen Temperaturbereich von -20 °C bis 400 °C ab.
Das neue Modell 1992-2 deckt einen Temperaturbereich von -20 °C bis 400 °C ab.
(Bild: Hazet)

Bei Fahrzeugen lassen sich anhand von Wärmebildern Fehlerquellen im Motorraum, der Bremsanlage oder dem Kühl- und Heizsystem aufdecken. Deshalb eignen sich Wärmebildkameras gut zur Fehlerdiagnostik in der Werkstatt. Mit seinem neuen 138,5 Millimeter hohen, 85,2 Millimeter breiten und 23,6 Millimeter tiefen Modell 1992-2 bietet Hazet eine kompakte Wärmebildkamera. Sie deckt nach Herstellerangaben einen Temperaturbereich von -20 °C bis 400 °C ab und soll Temperaturunterschiede von weniger als 0,04 °C anzeigen. Das Modell verfügt über eine automatische Heiß-, Kalt- und Zentralpunktmessung sowie einen ungekühlten Vanadiumoxid-Focal-Plane-Array (FPA) als Bildsensor.

Der Nutzer kann zwischen vier Bildmodi auswählen: thermisch, optisch, fusion und Bild in Bild (BIB). Auf diese Weise erhält er Fotos und Videos sowohl thermisch im Infrarot-Modus als auch visuell im Kameramodus. Die thermische Auflösung umfasst 256 x 192 Pixel, die thermische Empfindlichkeit (NETD) beträgt weniger als 40 mK.

Bildergalerie

Der 3,5 Zoll große LCD-Touchscreen mit einer Bildschirmauflösung von 640 x 480 Pixeln hat eine Bildwiederholfrequenz von 25 Hertz. Die visuelle Kamera bietet acht Megapixel und einen vierfachen Digitalzoom mit einem Sichtfeld von 50 x 37,2 Grad. Der 16 Gigabyte eMMC-Speicher bietet Platz für bis zu 60.000 Bilder im radiometrischen jpg-Format beziehungsweise zehn Stunden Videomaterial als Standard MP4 Video. Die Akkulaufzeit des IP54 zertifizierten und 220 Gramm schweren Modells soll bis zu vier Stunden betragen. Bei Überschreitung des Temperaturschwellenwerts wird durch einen hörbaren und visuellen Alarm gewarnt. Außerdem verfügt das neue Modell über ein LED-Licht, ein Mikrofon sowie einen Summer als Zusatzfunktionen.

(ID:49504135)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung