Die Software Motum von Repairfix dient bei Unfallreparaturen als Kommunikationskanal zwischen Betrieben und Kunden. Nun wird sie auch von zwei großen Schadensteuerern empfohlen.
Repairfix-Geschäftsführer Fabian Pape (Mitte) erklärt hier bei den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen seine Software Motum.
(Bild: Stefan Bausewein)
Autohäuser und Werkstätten, die für Schadensteuerer arbeiten, brauchen effiziente Prozesse. Wenn der administrative Aufwand für die Auftragsabwicklung zu groß ist, dann steigen die Gemeinkosten, und der Betrieb rutscht im gesteuerten Geschäft schnell in die roten Zahlen. Der Softwareanbieter Repairfix will den Betrieben an dieser Stelle helfen, Zeit und damit Geld zu sparen.
Seine Software Motum dient als Kommunikationskanal zwischen Autohaus und Kunde. Sie ermöglicht es, dass der Fahrzeughalter seine Daten selbst eingibt und damit das Autohaus entlastet. Der Betrieb muss dem Autofahrer lediglich einen Link zu einer sogenannten Web-App schicken – das ist eine Website, die aussieht wie eine App, aber nicht heruntergeladen werden muss. Hier trägt der Kunde alle nötigen Fahrzeugdaten ein, lädt Schadenbilder hoch, scannt die Zulassungsbescheinigung Teil 2 und kann sogar digital unterschreiben. Die Web-App lässt sich zudem im Corporate Design des Autohauses gestalten. Laut Repairfix brauchen Kunden nur wenige Minuten, um die Daten einzugeben – sparen dem Betrieb aber jeweils eine Stunde Verwaltungsarbeit.
Neu bei Repairfix ist die Kooperation mit den Schadensteuerern Riparo und Innovation Group. Die zwei Unternehmen empfehlen ihren Werkstattkunden die Motum-Software für den Erstkontakt mit den Kunden. Die auf Basis der Schadenbilder kalkulierten Kostenvoranschläge werden von den Unternehmen durchweg anerkannt, heißt es bei Repairfix. Auch wünschten die Schadensteuerer den Einsatz der digitalen Unterschrift, bei der Kunden vor dem Werkstattbesuch für die Reparatur notwendige Dokumente digital bestätigen können.
Fabian Pape, Geschäftsführer von Repairfix, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass die größten freien Steuerer am Markt unsere Software zur Kundenkommunikation an ihre Partnerwerkstätten empfehlen. Werkstätten können unsere Software damit für sämtliche Großauftraggeber nutzen und ihren Kunden einen deutlichen Mehrwert bieten.“
(ID:47843507)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.