ZKF-Bundesverbandstag 2023 Ehre, wem Ehre gebührt
Anbieter zum Thema
Fünfmal Gold für ZKF-Mitglieder und eine Überraschung: Traditionell nutzte ZKF-Präsident Peter Börner den Bundesverbandstag des Berufs- und Wirtschaftsverbands um verdiente Mitglieder des ZKF zu ehren und wurde dabei selbst überrascht.

Insgesamt fünf verdiente Mitglieder des ZKF zeichnete der Präsident des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik, Peter Börner, am 23. Juni 2023 während der Abendveranstaltung des Bundesverbandstags des ZKF mit der ZKF-Ehrennadel in Gold aus. Zur Unterstützung hatte er sich den ZKF-Ehrenpräsidenten Friedrich Nagel geholt, von dem Peter Börner das Amt des ZKF-Präsidenten schon vor 12 Jahren übernommen hatte.
Geehrt wurden (alphabetische Reihenfolge):
Peter Dreyer aus Langenhagen: Peter Dreyer engagiert sich seit rund 25 Jahren ehrenamtlich für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk. Schon 1998 wurde er in den Vorstand des Landesinnungsverbands Niedersachsen-Bremen gewählt. Im Jahr 2001 wählte ihn die Mitgliederversammlung zum stellvertretenden Landesinnungsmeister, 2013 zum Landesinnungsmeister. Der ZKF bedankt sich für sein Engagement mit der goldenen Ehrennadel.
Ines Hensel aus Waldbrunn: Schon 2002 trat Ines Hensel erstmalig als Mitglied in einem ZKF-Ausschuss auf. Im jahr 2005 wurde sie zur Ausschussvorsitzenden gewählt – bis 2020ß war sie dort tätig. Im landesinnungsverband des bayerischen Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerks ist Ines Hensel als Ausschussvorsitzende tätig. Seit 2011 ist sie gewähltes Mitglied im ZKF-Vorstand. Der ZKF bedankt sich für ihr Engagement mit der goldenen Ehrennadel.
Jens Kopp aus Freudenstadt: jens Kopp wurde 2009 in den ZKF-Vorstand gewählt. Schon seit 2008 ist er zudem im Aufsichtsrat der Eurogarant Auto Service AG tätig. Auch in seinem Landesverband Baden-Württemberg ist er in verschiedenen Gremien tätig, beispielsweise seit 2001 im Gesellenprüfungsausschuss. Zudem war er von 2000 bis 2015 im Vorstand der Innung Zollern-Alb. Seit 2021 ist Jens Kopp Träger des silbernen Handwerkszeichens, das ihm von der Handwerkskammer Reutlingen verliehen wurde. Der ZKF bedankt sich für sein Engagement mit der goldenen Ehrennadel.
Holger Schmädicke aus Potsdam: Seit 2002 ist Holger Schmädicke Obermeister der Innung Potsdam und seit 2015 Landesinnungsmeister von Brandenburg. 2011 wurde er von der Mitgliederversammlung in den ZKF-Vorstand gewählt. Zudem war er lange Jahre als Vorstand der Kreishandwerkerschaft tätig und von 2003 bis 2023 Kreishandwerksmeister. Für seine Ehrentätigkeit erhielt Holger Schmädicke scho 2015 die silberne Ehrennadel des ZKF. Zu alldem ist er seit 2012 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Eurogarant Auto Service AG. Der ZKF bedankt sich für sein Engagement mit der goldenen Ehrennadel.
Detlev Thedens aus Düsseldorf: Seit nun schon 36 Jahren ist Detlev Thedens im Vorstand seiner Innung ehrenamtlich tätig: Seit 23 Jahren zum Thema Lehrlingsstreitigkeiten, seit 2006 zusätzlich als Obermeister und seit 2016 auch in der Vollversammlung seiner Handwerkskammer. Schon seit 1996 ist er auch im Vorstand des Landesinnungsverbands und vertritt diesen im Ausschuss Oberflächentechnik des ZKF. 2008 wurde Thedens in den Vorstand des ZKF gewählt, seit 2017 ist er Vizepräsident des ZKF. 2020 wurde Detlev Thedens zum Präsidenten des Weltverbands des Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerks, AIRC, gewählt. Der ZKF bedankt sich für sein Engagement mit der goldenen Ehrennadel.
ZKF-Präsident Peter Börner
„Als Präsident des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik ist Peter Börner ein Visionär der Branche und in allen Bereichen ein loyaler und verlässlicher Ansprechpartner, der Themen voran treibt“, sagte schon 2022 der Präsident des Zentralverbands Deutsches Handwerk, Hans Peter Wollseifer, als er Peter Börner während des Automobilen Zukunftsforums am Lausitzring das Handwerkszeichen in Gold verlieh. Nun wurde der gerade erst zum vierten Mal im Amt bestätigte ZKF-Präsident vom ZKF-Ehrenpräsidenten Friedrich Nagel auch mit der goldenen Ehrennadel des ZKF geehrt.
Nagel konstatierte, dass es eine Freude sei, jemanden zu ehren, der sich über 12 Jahre so stark für den Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) engagiert habe. Peter Börner habe den ZKF nicht nur geprägt, sondern auch in eine neue Zeit geführt. „Wir sagen mit dieser Ehrennadel nicht nur Danke, sondern: Mach weiter so", sagte Nagel zum sichtlich ergriffenen und stolzen Peter Börner.
Seit 2009 ist Peter Börner hauptberuflich im Vorstand der Eurogarant Auto Service AG tätig. Im Mai 2011 wurde Peter Börner von der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik zum ersten Mal zum Präsidenten des ZKF gewählt. Seitdem nimmt er zusätzlich zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten wahr, unter anderem im Vorstand des ZDH. Peter Börner erlernte den Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbauers und legte 1985 seine Gesellenprüfung ab. 1992 folgte die Meisterprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Frankfurt.
(ID:49581000)