Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern hat sich im März 2009 mit Iveco für einen weiteren Partner im Bereich der Fahrzeugflotte von insgesamt rund 10.000 Paketzustellfahrzeugen entschieden.
Der seinerzeit geschlossene Vertrag sah vor, dass rund 4.500 davon über die folgenden drei Jahre durch neue Fahrzeuge von Iveco ersetzt werden. 2011 wurde der Vertrag für weitere drei Jahre verlängert und bildet so die Grundlage für die Lieferung von weiteren Fahrzeugen bis 2014.
Bei den Dailys handelt es sich um eine für die Deutsche Post DHL entwickelte Transportlösung, die speziell auf die Auslieferung von Paketen ausgerichtet ist. Als Basisfahrzeug dient ein 3,5-Tonner mit 106 PS Er besitzt ein automatisiertes Schaltgetriebe zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und zur Entlastung des Fahrers im Stadtverkehr. Das 2,3-Liter-Triebwerk des Fahrzeugs ist dank Oxydationskatalysator und Dieselpartikelfilter umweltfreundlich und seit Anfang 2012 Euro V konform. Damit zählen diese Paketzustellfahrzeuge zu den umweltfreundlichsten Modellen, die nach dem derzeitigen Stand für diesen Einsatz auf dem Markt erhältlich sind. Die Regeneration des Partikelfilters folgt einem neuen, flexiblen Verfahren mit speziellem Stadtverkehrs-Modus.
Verwindungskräfte durch das einseitige Befahren von Bordsteinen oder Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung werden vom robusten Fahrgestell aufgenommen und nur in geringem Maß in den Kofferaufbau eingeleitet. Als richtige Entscheidung hat es sich daher erwiesen, auf ein stabiles und robustes Basisfahrzeug zu setzen, weil die Lebensdauer des Gesamtfahrzeugs damit gesteigert wird. Im Gegensatz zu einem Kastenwagen ist der Spezialaufbau von Sommer in Laucha eine Maßanfertigung. Das Ergebnis ist ein besonders ergonomischer Integralaufbau, entwickelt nach den Bedürfnissen der Deutschen Post DHL. Der Durchstieg vom Fahrerplatz zum Laderaum ist großzügig bemessen, ohne Stufe ausgebildet und führt durch eine leicht zu bedienende Schiebetür direkt in den Laderaum mit einem beidseitigen und übersichtlichen Regalsystem, das auch allen Anforderungen der Ladungssicherung entspricht. Ein niedriger Aus- und Einstieg über die seitliche Schiebetür erleichtert die Arbeit des Zustellers und entspricht allen ergonomischen Anforderungen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind die Fahrzeuge mit einem Rückfahrkamerasystem ausgestattet. Bei einer Innenlänge des Aufbaus von 4,3 Meter konnte eine Nutzlast von ca. einer Tonne realisiert werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.