Viele Werkstätten wechseln defekte Stabglühkerzen oft nur ungern aus oder lehnen die Arbeit bereits von vornherein ab – denn der Ausbau ist heikel. Ein neuer Werkzeugsatz schafft nun Abhilfe.
Mit einem Flughammer entfernt der Monteur die angebohrte Glühkerzenspitze.
(Bild: Busching)
Die dünne Glühspitze moderner Stabglühkerzen bleibt oft durch Korrosion und Verkokung in dem engen Zugangskanal zum Brennraum stecken und reißt beim Ausbau ab. Die bisher erforderliche Demontage des Zylinderkopfs bedeutete oft das wirtschaftliche Aus für das gesamte Fahrzeug. Mit dem Ausbohrersatz 100772 kann der Monteur abgerissene Glühstiftspitzen aus der Glühkerzenbohrung laut Anbieter ohne teure Zylinderkopfreparatur entfernen. Ein spezieller Zentrieradapter führt den Spezialbohrer beim Bohren präzise mittig. So kann der Monteur in die stecken gebliebene Glühspitze zuerst ein Kernloch bohren. Dann schneidet er je nach Glühspitzendurchmesser (an neuer Glühkerze abmessen) ein Gewinde in M3 oder M4 für die Ausziehstange des mitgelieferten Flughammers hinein und zieht mit dosierten Schlägen das Metallstück heraus. Falls sich kein Gewinde einschneiden lassen sollte, kann der Monteur die Glühkerzenspitze mit der beiliegenden Schlagstange und einem normalen Hammer auch in den Brennraum stoßen und danach mit einem Magneten durch das Injektorloch herausfischen. Vorsicht: Das gelingt nur wenn sich der Injektor entfernen lässt! Der Kolben darf dabei auch nicht im oberen Totpunkt stehen.
Der Werkzeugsatz mit der Artikel-Nr. 100772 ist für alle gängigen Glühkerzengrößen (M8 x 1, M9 x 1, M10 x 1 und M10 x 1,25) geeignet. Er ist im einschlägigen Fachhandel oder bei Vogel Forma erhältlich und kostet 198 Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.