Alternative Kraftstoffe DAF-Trucks können Biosprit tanken

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

HVO-Diesel soll helfen, die CO2-Bilanz im Verkehr zu verbessern. In Lastkraftwagen einer niederländischen Marke kann er nun bereits eingesetzt werden.

Neue DAF-Lkw können mit HVO in Reinform betankt werden.
Neue DAF-Lkw können mit HVO in Reinform betankt werden.
(Bild: DAF)

Lkw-Hersteller DAF gibt seine aktuellen Modelle für den Einsatz von Bio-Kraftstoff aus Pflanzenöl frei. Wie das holländische Unternehmen mitteilt, können die neuesten Generationen der Baureihen LF, XD, XF, XG und XG Plus mit HVO betankt werden.

Hydriertes Pflanzenöl (HVO) wird aus Abfallprodukten und Fetten aus der Lebensmittelindustrie hergestellt und soll im Vergleich mit konventionellem Diesel bis zu 90 Prozent CO2-Emissionen einsparen.

Hierzulande noch nicht zugelassen

In Deutschland ist HVO in Reinform bislang nicht zugelassen, lediglich eine Beimischung zu konventionellen Kraftstoffen ist erlaubt. Laut Medienberichten plant die Bundesregierung jedoch, das zu ändern.

Noch unklar sind die Literkosten des Bio-Sprits: In der Herstellung ist er teurer als konventioneller Diesel. Unklar ist jedoch noch, wie er besteuert werden soll. Ein Problem könnte zudem die Verfügbarkeit sein, wenn die Produktion nicht in Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau stehen soll.

(ID:49622767)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung