Der Kühlfahrzeug-Spezialist Kress konzipiert für jeden Bedarf das passende Kühlfahrzeug: Ein Lebensmittel-Logistiker braucht ein anderes Kühlfahrzeug als beispielsweise eine Bäckerei.
Die Kühlfahrzeuge sind dem Einsatzgebiet angepasst.
(Archiv: Vogel Business Media)
Ein Pharma-Großhändler hat ganz andere Anforderungen an ein Kühlfahrzeug als eine Großschlachterei. Ein Molkereibetrieb setzt andere Kühlfahrzeuge ein als ein Heim-Liefer-Service. „Wir legen größten Wert darauf, den Kunden so fundiert zu beraten, dass er von unserem Know how aus dem Kühlfahrzeugbau profitiert und von unserer Erfahrung aus einer Vielzahl branchenspezifischer Anwendungen", erklärt Joachim Kress, Geschäftsführer des Kühlfahrzeug-Spezialisten Kress aus Meckesheim bei Heidelberg. „Unsere Fachberater im Innen- und Außendienst sind entsprechend immer auf dem neuesten Stand. Bleiben wir mal bei der Backbranche".
Menge, Gewicht und die konkrete Zusammensetzung und Kommissionierung der Lieferungen sind für Auswahl und Ausstattung des Kühltransporters bzw. Kühl-Lkw wichtig. Sowie Ablauf und Gestaltung der Auslieferungs-Touren. Welche Mengen an Backwaren werden pro Tour transportiert? Werden E-Transportkörbe verwendet?
Werden backstubenfrische Brote, Brötchen und Süßteilchen transportiert? Dann braucht das Kühlfahrzeug eine wirkungsvolle Entlüftung. Wird Trockenware oder gekühlte und empfindliche Kuchen und Torten und Snacks geladen? Sind TK-Produkte und Tiefkühl-Teiglinge zu transportieren? Kress bietet hierfür Mehr-Temperatur-Fahrzeuge, mit praktischer, flexibler Laderaumaufteilung und entsprechender Ladungssicherung an. Die Temperaturbereiche lassen sich schnell an den Bedarf anpassen.
Der aerodynamische, kraftstoffsparende Kühlaufbau Cooler-Box2.0 von Kress, der 2014 mit dem renommierten Red-Dot-Designpreis ausgezeichnet wurde, bietet gute Vorraussetzungen für den effizienten Einsatz in der Backbranche. Sonderausführungen auf Tiefrahmen- oder Super-Tiefrahmen-Fahrgestellen sind möglich. Arbeitserleichterungen und Sicherheit für den Fahrer werden besonders berücksichtigt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.