ZKF Bundesverbandstag 2023 Die Chancen der Aerodynamik im Nfz-Aufbau

Von Konrad Wenz Lesedauer: 1 min

Der CO2-Ausstoß von Nutzfahrzeugen gerät immer stärker in den Fokus von Gesellschaft und Politik. Doch die Dekarbonisierung des Nfz-Antriebs geht nur schleppend voran. Chancen bietet die Aerodynamik. Auch Aufbauhersteller können diese nutzen.

Im Efficiency Innovation Truck verbaut ZF seine ZF-Effizienztechnologien zur Kraftstoff- und CO2-Reduzierung.
Im Efficiency Innovation Truck verbaut ZF seine ZF-Effizienztechnologien zur Kraftstoff- und CO2-Reduzierung.
(Bild: www.gigler.com| ZF Group)

Fahrzeugbauer und deren Kunden sehen sich zunehmend mit dem Thema CO2-Emissionen konfrontiert. Deshalb mehren sich die Rufe nach der Dekarbonisierung des Nutzfahrzeugantriebs. Dennoch geht dieses Thema nur schleppend voran. Doch darf man die Schuld nicht allein im Nfz-Antrieb suchen. Selbst für erfolgreiche H2- und Batterie-Projekte müsse der Aufbau des Nutzfahrzeugs energieeffizient daher kommen, sagt Dr. Rainer Buffo, Managiging Director der Aeco.Green GmbH in Köln.

Doch was können Aufbauhersteller zur Minderung des CO2-Ausstoßes beitragen? Laut Buffo können sie nur so mitwirken:

  • Aerodynamik verbessern – das lohne sich bei allen etwas schnelleren Anwendungen, wenn man sich zunächst auf kleine einfache Maßnahmen konzentriere
  • Masse verringern – dies sei in der Entwicklung pro 100 Kilogramm sehr teuer

Kleinere Massen würden zwar die Anfahr- und Bremsverluste verringern, dies sei allerdings bei E-Fahrzeugen wegen der Rekuperation eher nicht relevant. Für Dieselfahrzeuge spiele die Masse eher nur bei langsamen stop-and-go-Fahrten einen Rolle.

Insofern sei eine pragmatische aerodynamische Anpassung von Fahrzeugbau und Komponenten für viele Aufbauhersteller und Kunden ein interessanter Weg. Genau über dieses Thema spricht Dr.-Ing. Rainer Buffo im Rahmen des Nutzfahrzeugsymposiums auf dem Bundesverbandstag des ZKF vom 22. bis zum 24. Juni in Bremen. Den Teilnehmer erwarten praktische Tipps zum Thema Aerodynamik, wobei es laut Buffo nur selten pauschale Empfehlungen geben könne. Man müsse immer speziell auf den individuellen Fahrzeugbau und die gegebenen Möglichkeiten achten. Wer mehr erfahren möchte, sollte den Bundesverbandstag vom 22. bis zum 24. 6. 2023 in Bremen nicht verpassen.

Das Branchenevent bietet neben dem Nutzfahrzeugsymposium auch ein Symposium für Pkw und eine große Fachausstellung. Abgerundet wird das Programm durch kurzweilige Abendveranstaltungen und Begleitprogramme.

Der Bundesverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) lädt die Mitgliedsbetriebe zu ihrem Bundesverbandstag in Bremen ein. Wollen auch Sie dabei sein? Am Besten gleich anmelden!!  

(ID:49352030)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung