18. Classic-Gala Schwetzingen Ein Schlossgarten, gefüllt mit technischem Kulturgut
Das Spektrum der Teilnehmerfahrzeuge der Classic-Gala Schwetzingen überrascht stets aufs Neue. Vom Nachkriegs-Kleinstwagen über US-Klassiker bis zu Preziosen mit Millionenwerten ist alles dabei. »kfz-betrieb« hat sich im Schlossgarten umgesehen.

In den Kalendern von Oldtimer-Enthusiasten ist die Classic-Gala Schwetzingen ein Fixpunkt. Kaum eine andere Veranstaltung in Europa bringt derart viele automobile Klassiker, Raritäten, Einzelstücke und Prototypen zusammen. Die jährlich wechselnden Themen tragen ihren Teil zur Vielfalt bei. In diesem Jahr waren das die nahezu vergessene Marke Röhr sowie unter anderem folgende Jubiläen: 120 Jahre Cadillac, 110 Jahre Bertone und 100 Jahre Automobilproduktion in Ober-Ramstadt. Letzteres in Verbindung mit Röhr, gegründet 1926.
Sage und schreibe 14 Röhr kamen nach Schwetzingen, was nahezu die Hälfte des noch existierenden Bestands ausmacht. Darunter acht Röhr 8 mit Reihenachtzylinder und sechs Röhr Junior mit Vierzylinder-Boxermotor. Bei der Baureihe Junior handelt es sich um eine Lizenznahme des Tatra 75, nach der Insolvenz von Röhr weitergebaut von Stoewer als Greif Junior.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden