Automechanika Frankfurt 2022 Endlich wieder eine normale Messe

Von Edgar Schmidt |

Anbieter zum Thema

Normal ist in diesen Zeiten zu etwas Besonderem geworden. Deshalb ist es durchaus bemerkenswert, dass die Automechanika Frankfurt vom 13. bis 17. September wohl wieder zu alter Größe und Vielfalt zurückkehrt. Für die Automechanika Innovation Awards gab es sogar Rekord-Anmeldungen.

(Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH - Pietro Sutera)

Der internationale Automotive Aftermarket trifft sich vom 13. bis 17. September 2022 wieder persönlich in Frankfurt und – wie es schon seit 1972, also seit nunmehr 50 Jahren gute Tradition ist – wieder in den geraden Jahren. Die Normalität scheint also zurückzukehren. Nach Angaben der Messe haben bereits zahlreiche Unternehmen aus über 60 Ländern ihre Teilnahme zugesagt. Das zeigt, dass viele Branchenplayer die Automechanika weiterhin als wichtigsten internationalen Branchentreffpunkt sehen.

Für die persönliche Vernetzung soll es deshalb in diesem Jahr neue, zusätzliche Networking-Lounges geben. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr unter anderem: Automobillogistik, Nachhaltigkeit sowie Aus- und Weiterbildung & Recruiting. Natürlich geht es aber auch wieder um Elektromobilität, Konnektivität, Autonomes Fahren und digitale Lösungen für Werkstatt und Autohandel.

Die Messe Frankfurt betont, dass die Automechanika auch weiterhin die gesamte Wertschöpfungskette des Automotive Aftermarkets so umfassend wie keine andere Fachmesse abbilde. Zum Thema Diagnose und Reparatur zeigen beispielsweise Unternehmen wie MAHA, Snap-on, Blitz Rotary, Texa, Nexion Corghi Group, Hunter, Abrites, Hella, Robert Bosch, Mahle, Rhinomotive, Dometic Waeco, Autocom, Carbon Zapp, Autel Intelligent (CN), Würth, DAT, Celette France, Solera, Carbon, Prodyver, CTP GmbH, LiquiMoly, ROWE sowie RAVENOL ihre neuen Produkte und Dienstleistungen. Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) präsentiert sich in diesem Schwerpunkt.

In unserer Bildergalerie können Sie eine kurze Reise durch die Geschichte der Automechanika unternehmen.

Die Geschichte der Automechanika
Bildergalerie mit 23 Bildern

Im Bereich Zubehör und Individualisierung sind Unternehmen wie Modula, G3, Peruzzo, Fabbri und Koni, Mc Guard, Edco, MF Transportsysteme, Climair, EAL, Tradekar, Gianso, Oto Konak und Gleddring vertreten. In der Halle 11, die wieder den Schwerpunkt Karosserie und Lack abbildet, präsentieren sich in diesem Jahr Firmen wie BASF Coatings, Chemicar Europe, Mipa, SATA und der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF). Als Aussteller aus dem Bereich Fahrzeugwäsche & Pflege beteiligen sich laut Automechanika unter anderem Otto Christ, Alfred Kärcher, Colourlock, AVW equipment, Interpump, Lavorwash, Comet, Innovative Chemicals, Koch Chemie, Washalia, MaFra und Soft99.

Das ganze Spektrum von Ersatzteilen und Komponenten für Autos, Motorräder sowie Nutzfahrzeuge zeigen Unternehmen wie BPW Bergische Achsen, Jost-Werke, A.B.S. All Brakes Systems, Meyle, ElringKlinger, NTN-SNR, MS Motorservice, Heinrich Eibach, DVSE-Topmotive, Schaeffler und Continental Aftermarket. Zum Thema elektronische Bauteile und Konnektivität präsentieren Unternehmen wie Osram, Clarios und Lumileds ihre neuesten Entwicklungen. Neuigkeiten für das Händler- und Werkstattmanagement werden unter anderem Firmen wie Haynes Pro, GTÜ, Soft-NRG im Gepäck haben.

Innovationen, Trends und Nachwuchswerbung

Natürlich wird es auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. So soll beispielsweise die Sonderschau „Innovation4Mobility“ zukunftsweisende Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und eine klimaneutrale Mobilität vorstellen. Ein neues Forum soll sich zudem mit dem Thema Supply Chain Management in der Automobilindustrie beschäftigen – hier benötige die Branche Austausch und zusätzliche Impulse. Ein Highlight wird auch wieder der Automechanika Innovation Award. Laut Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt, ist die Zahl der Bewerbungen so hoch wie noch nie. „Dies ist ein starkes Zeichen und beweist die Innovationskraft der Branche – vor allem in der aktuellen Situation“, resümiert Mußhoff.

Die Bildergalerie zeigt, welche Produkte im laufe der Jahre beim Innovation Award erfolgreich waren.

Automechanika Innovation Award: Ein Blick in die Historie
Bildergalerie mit 35 Bildern

Ein weiteres wichtiges Thema seien neue Talente und Nachwuchs für den Automotive Aftermarket. Deshalb habe die Messeleitung die Themen Aus- und Weiterbildung sowie Recruiting ganz oben auf die Agenda gesetzt. Geplant seien einerseits Aktionen für Schüler und Berufseinsteiger. Außerdem wird es wieder die beliebten Workshops für das Unfallschaden-Management und Trainings für Professionals geben. Die neue Brancheninitiative „Talents4AA“ plant zudem Aktionen zu Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten im Automotive Aftermarket.

Auch die Nachhaltigkeit nimmt die Automechanika 2022 wieder in den Fokus. Am 14. September veranstaltet sie zum zweiten Mal den „Remanufacturing Day“. Kooperationspartner ist wieder der internationale Verband Automotive Parts Remanufacturers Association (APRA). An diesem Tag stellen Experten aktuelle Entwicklungen zu Circular Economy und Remanufacturing vor. Darüber hinaus ist das Thema auch in den Messehallen präsent: Ein grünes Remanufacturing-Logo weist auf das entsprechende Angebot der Aussteller hin.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Um Nachhaltigkeit geht es auch bei dem FIA Smart Driving Challenge Subevent sponsored by Automechanika, das im Vorfeld der Messe stattfindet und an dem jeder teilnehmen kann, der Auto fährt und ein Smartphone besitzt. Ziel ist, durch eine intelligente und umweltschonende Fahrweise möglichst viele Punkte zu sammeln; der Gewinner wird auf der Automechanika Frankfurt gekürt.

(ID:48350853)