Welchen Einfluss hat die Autofarbe auf die Kaufentscheidung? Dieser Frage ging Lackhersteller Axalta im Rahmen einer internationalen Verbraucherstudie nach.
Audi-Lackiererei in Győr/Ungarn
(Bild: Audi)
Von über 4.000 Befragten zwischen 25 und 60 Jahren in China, Deutschland, Mexiko und den USA gaben 88 Prozent an, dass die Farbe für sie ein Schlüsselfaktor beim Autokauf ist. Wie es in der Analyse des Anbieters weiter heißt, sind es hierzulande 83 Prozent der Befragten, für die die Autofarbe entweder "wichtig", "sehr wichtig" oder "extrem wichtig" für die Kaufentscheidung ist.
Demnach würden 22 Prozent sogar einen anderen Hersteller wählen, wenn ihre bevorzugte Farbe nicht verfügbar ist. Die Entscheidung über die Autofarbe treffen 63 Prozent der Befragten alleine. 37 Prozent beraten sich mit der Familie.
Schwarz ist 2021 mit 32 Prozent weiterhin die beliebteste Autofarbe der Befragten in Deutschland, gefolgt von Blau (16 Prozent), Silber (13 Prozent), Weiß (12 Prozent) und Grau (zehn Prozent). Im Vergleich zu 2020 ist die Beliebtheit von Schwarz unverändert.
Zudem wurden in der Studie die Vorlieben für Lackierungen und Farbeffekte ausgewertet. Hochglanzlackierungen sind mit 69 Prozent bei deutschen Konsumenten am beliebtesten. Diese Vorliebe teilen auch Mexiko und die USA. Nur in China sind Mattlackierungen mit 52 Prozent etwas beliebter als Hochglanzlackierungen (48 Prozent).
Bei den Farbeffekten ist Perlmutt mit 35 Prozent in Deutschland am beliebtesten, gefolgt von Unifarben mit 23 Prozent. Hochchromatische Farbtöne werden von 16 Prozent, stark glitzerndes, grobes Metallic von 15 Prozent und feines Metallic als sanfter Effekt von 10 Prozent bevorzugt.
(ID:47472619)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.