Bislang liefern die Koreaner den Xcient Fuel Cell im Rahmen eines Pilotprojekts in die Schweiz. Künftig will Hyundai den Brennstoffzellen-Lkw auch in anderen Märkten anbieten. Dazu wurde das Fahrzeug jetzt überarbeitet.
Hyundai will seinen Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell nach der Schweiz auch in anderen Märkten anbieten.
(Bild: Hyundai)
Hyundai will seinen Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell künftig in weiteren Ländern auf die Straße schicken. Aktuell liefert der koreanische Konzern das Fahrzeug im Rahmen eines Pilotprojekts in die Schweiz. Wie Hyundai am Mittwoch mitteilte, arbeitet der Konzern an der Markteinführung in weiteren europäischen Märkten.
Zudem plant der Autobauer, den Lkw noch in diesem Jahr auf dem nordamerikanischen Markt vorzustellen. Es gebe bereits Gespräche mit mehreren lokalen Regierungen und Logistikunternehmen in den USA. Mit China habe zudem eine weitere Nation ihr Interesse an wasserstoffbetriebenen Schwer-Lkw bekundet. Auch hier prüfe Hyundai derzeit mehrere Optionen, um seine Brennstoffzellentechnologie bei Firmen- und Regierungskunden einzuführen.
Bildergalerie
2020 lieferte Hyundai knapp 50 Einheiten des Xcient Fuel Cell in die Schweiz, weitere 140 sollen bis Ende dieses Jahres folgen. Der Konzern hatte angekündigt, bis 2025 in Europa 1.600 Brennstoffzellen-Lkw auf der Straße zu haben.
Produktion des überarbeiteten Modells startet im August
Inzwischen haben die Koreaner das Modell überarbeitet. Die Produktion der geänderten Variante beginnt im August. Optisch zeichnet sie sich durch einen neu gestalteten Kühlergrill aus. Der Xcient Fuel Cell ist künftig neben der 4x2-Variante auch als 6x2-Fahrgestell mit doppelter Hinterachse verfügbar.
Das neue Modelljahr des Brennstoffzellen-Lkw ist mit einem 180-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem mit jeweils zwei 90-kW-Brennstoffzellenstapeln ausgestattet. Die Langlebigkeit des Brennstoffzellensystems sowie die Gesamtkraftstoffeffizienz des Fahrzeugs haben die Koreaner nach eigenen Angaben verbessert.
Der Elektromotor leistet 350 kW und bietet ein maximales Drehmoment von 2.237 Nm. In die sieben Wasserstofftanks passen insgesamt rund 31 Kilogramm Wasserstoff. Daneben fungieren drei 72-kWh-Batterien als zusätzliche Energiequelle. Die maximale Reichweite gibt der Hersteller mit rund 400 Kilometern an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.