Das Forum Fahrzeugbau am 26. Oktober 2021 im Vogel Convention Center in Würzburg steht unter dem Motto „Alternative Antriebe und weitere Herausforderungen für Fahrzeugbauer“.
Neben den Fachvorträgen ist das Netzwerken ein wichtiger Bestandteil des Branchenevents „Forum Fahrzeugbau“.
(Bild: Stefan Bausewein)
Elektro, Hybrid und Gas: Die Antriebskonzepte von Nutzfahrzeugen werden sich in den nächsten Jahren wegen der Klimaschutzziele wandeln. Parallel dazu sind weitere Optimierungen bei den Anhängern und Aufbauten notwendig, um verkehrsbedingte Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die EU-Kommission wird neben den Motorwagen künftig auch Anhänger und Aufbauten in das Konzept der CO2-Zertifizierung einbeziehen.
Im ersten Schritt werden primär Fahrzeuge mit geschlossenen kastenförmigen Aufbauten berücksichtigt. Die CO2-Werte für Anhänger werden analog zu den Motorwagen mit dem Programm Vecto berechnet. Vecto für Anhänger steht seit Mitte 2021 zum Testen bereit und bildet die Basis für die künftige Zertifizierung. Mit dem Programm lassen sich spezifische Anhängerwerte erfassen und über eine Simulation verschiedener Fahrzyklen die CO2-Werte ermitteln.
Was auf Unternehmen zukommt, wie sie sich zukunftsfähig aufstellen können und welche Chancen der Antriebswandel bringt, erfahren Nutz- und Sonderfahrzeugbauer auf dem Forum Fahrzeugbau am 26. Oktober 2021 im Vogel Convention Center in Würzburg.
Klebetechnik für den Fahrzeugbau
Seit 2016 ist die DIN 2304-1 „Prozesskette Kleben“ veröffentlicht. Inzwischen existieren dazu ergänzende Normen der Reihe DIN Spec 2305. Diese Normen stellen die Anforderungen an klebtechnische Prozesse als Regel der Technik dar, unabhängig vom genutzten Klebsystem und der Branche.
Für den individuellen Fahrzeugbau, aber auch für die Instandsetzung ist es schwierig, die Anforderungen umzusetzen, da die Werkstätten meist nicht den beschriebenen Anforderungen genügen.
Julian Band, Geschäftsführer Technologie-Centrum Kleben GmbH (TC Kleben), erläutert in seinem Vortrag die relevanten Normen und zeigt den Werkstätten, wie sie sie umsetzen können – sowohl regelkonform als auch pragmatisch.
Lassen Sie sich dieses Branchenevent nicht entgehen und melden Sie sich an unter www.forum-fahrzeug bau.de. Dort finden Sie weitere Hinweise zum Programm am 26. Oktober 2021. ■
(ID:47703092)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.