Schadenrecht Konkrete Abrechnung im Haftpflichtfall
Anbieter zum Thema
Beim Haftpflichtschaden kann sich der Kunde entscheiden, ob er das Fahrzeug reparieren lässt oder lieber einen Geldbetrag annimmt, der die Schadenhöhe abdeckt, Wird repariert ist das die konkrete Abrechnung mit Rechten und Pflichten für Kunden, Werkstatt Sachverständige und Versicherung.

Erleidet der Kunde mit seinem Fahrzeug unverschuldet einen Verkehrsunfall, so hat er einen Anspruch gegenüber dem Fahrer, Halter und Versicherer des gegnerischen Fahrzeugs auf Schadenersatz. Es handelt sich um einen deliktrechtlichen Anspruch. Die Anspruchshöhe in Bezug auf die Reparaturkosten richtet sich nach § 249 BGB.
Neben den Reparaturkosten kann der Geschädigte sämtliche weitere Kosten geltend machen, die ihm infolge des Unfalls entstanden sind. Dazu zählen Wertminderung, Sachverständigenkosten, Mietwagenkosten beziehungsweise Nutzungsausfallentschädigung sowie gegebenenfalls Ansprüche wegen des Personenschadens, also Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, vermehrte Bedürfnisse und Heilbehandlungkosten.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen