Nach einem Unfall können Autofahrer den „Schaden-Checker“ der Bochumer Handelsgruppe zu sich bestellen. Dieser nimmt den Schaden gemeinsam mit einem dazugeschalteten Sachverständigen auf.
Spätestens 48 Stunden nach Kontaktaufnahme soll der Schaden-Checker von Lueg beim Kunden sein.
(Bild: Daimler)
Die Servicesparte der Bochumer Autohandelsgruppe Lueg bietet seit Anfang des Jahres den neuen mobilen Schaden-Check an. Damit ist es möglich, nach einem Unfall den Schaden direkt beim Kunden vor Ort aufzunehmen und zu kalkulieren. Dieser muss also nicht selbst in die Werkstatt kommen. Stattdessen fährt ein Karosserieexperte von Lueg zum Kunden. Dort prüft und begutachtet er den Schaden und nimmt ihn in Zusammenarbeit mit einem live dazugeschalteten zertifizierten Sachverständigen fachgerecht auf. Daraufhin vereinbart der Kunde dann einen Termin mit einer der Lueg-Werkstätten, um den Schaden reparieren zu lassen.
Der Einsatz vor Ort dauert rund 45 Minuten und bringt für den Kunden keine Zusatzkosten mit sich. Dafür spart er sich die An- und Abfahrt zur Werkstatt und die Wartezeiten vor Ort. Die Schaden-Checker sollen innerhalb von 48 Stunden nach Kontaktaufnahme bei beim Kunden sein.
Vorerst nur für Mercedes-Fahrzeuge im nördlichen Ruhrgebiet
Michael Speh, Spartenleiter Pkw Service bei Lueg, erklärt: „Ein Fahrzeugschaden ist an sich schon ärgerlich genug. Noch ärgerlicher wird das Ganze meist durch den Aufwand, den man betreiben muss, um den Schaden reparieren zu lassen. Damit der Aufwand für unseren Kunden möglichst gering bleibt, bieten wir seit Januar unseren mobilen Lueg-Schaden-Check an.“
Während der Pilotphase ist der neue Service nur für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz und zunächst nur im nördlichen Ruhrgebiet verfügbar – ausgehend von den Lueg-Centern Castrop-Rauxel, Recklinghausen und Gelsenkirchen-Buer. „Wir gehen allerdings schon jetzt davon aus, dass unser mobiler Schaden-Check fester Bestandteil unseres Leistungsportfolios und auch auf andere unserer Marken und Vertriebs- beziehungsweise Servicegebiete ausgeweitet werden wird. Denn er wird bereits nach wenigen Wochen von unseren Kunden stark in Anspruch genommen“, ergänzt Michael Speh.
(ID:47127092)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.