Mit der Modernisierung alter Porsche 911 hat es die US-Firma Singer zu Weltruhm gebracht. Das Geschäftsmodell ist zudem einträglich. Das hat man jetzt auch in Leipzig erkannt.
Auf den ersten Blick sieht der Milivié 1 aus wie der alte VW Käfer.
(Bild: Milivié)
Milivié heißt ein neues Restomod-Projekt, bei dem das betagte Spenderfahrzeug, ein VW Käfer 1303, rundum modernisiert, komfortabel ausgestattet und zudem sportlich abgestimmt werden soll.
Lediglich 22 Exemplare will die in Leipzig ansässige Milivié GmbH bauen. Den Kunden will man umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten unterbreiten, weshalb die Sachsen den Kauf- als Einstiegspreis bezeichnen.
Bildergalerie
570.000 Euro sind demnach Minimum. Im Sommer 2023 soll die Produktion starten, rund zwei Jahre später die letzten Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Optisch modifizierter Umbau
Jedes Spenderfahrzeug will die Milivié GmbH vollständig zerlegen und neu aufbauen. Vom Original werden lediglich das Metall-Monocoque der Karosserie und die Bodengruppe übernommen.
Das neue Fahrwerk zeichnet sich durch Einzelradaufhängung und Doppelquerlenker an beiden Achsen sowie speziell entwickelte Doppelrohrdämpfer mit separater Druck- und Zugstufeneinstellung aus. Spur, Sturz, Nachlauf sollen auf die Vorlieben des Kunden hin angepasst werden.
Der optisch modifizierte Umbau wird auf 19-Zoll-Felgen stehen, die Platz für Sportbremsen mit 34 Zentimeter großen Scheiben bieten, die wiederum von Monoblock-Bremssätteln mit vorne sechs und hinten vier Kolben in die Zange genommen werden.
Noch keine Angaben zu Leistungsdaten oder Fahrleistung
Innen bietet der modernisierte Käfer vier Schalensitze, die durch eine durchgehende Mittelkonsole getrennt sind. Das Cockpit besteht aus zwei großen Displays, die oberhalb vom Armaturenbrett in einem Pianoholz-Gehäuse eingefasst sind. Milivié verspricht eine Reihe von Komfort-Details wie kamerabasierte Einparkhilfe, Klimaanlage sowie Automatik für Fernlicht und Scheibenwischer.
Als Antrieb dient ein neuer 2,28-Liter-Boxermotor, der mit einer komplett überarbeiteten ZF-Viergang-Automatik kombiniert wird, die ursprünglich in dem ab Ende der 1980er-Jahre gebauten Porsche 911 Carrera 2 zum Einsatz kam. Leistungsdaten oder Fahrleistungen des bislang nur auf Computerbildern präsentierten Milivié 1 werden noch keine genannt.
(ID:48422545)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.