Unternehmensführung Monetäre Mitarbeitermotivation
Wollen Sie eine leistungsgerechte Entlohnung einführen? Dann sollten Sie genau prüfen, was Sie mit dem Lohnmodell erreichen wollen. Damit die Berechnung nicht zum bürokratischen Monster wird, bietet sich eine Software an.

Viele Kfz-Werkstätten setzen auf eine Entlohnung mit leistungsbezogenen Komponenten, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und am Geschäftserfolg zu beteiligen. Doch was ist dafür das richtige Konzept? Viele Prämienmodelle sind aus der Verkäuferprovision im Neuwagenhandel abgeleitet. Sprich: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Kundenkontakt stehen, bekommen einen Bonus, wenn sie erfolgreich Ersatzteile oder Wartungspakete vermarkten.
Doch für das alltägliche Geschäft in Karosserie- und Lackierbetrieben eignet sich dieses Modell nicht. Denn hier definiert allein der Schaden beziehungsweise das Gutachten den Instandsetzungsumfang. Zusatzgeschäfte lassen sich da nicht machen. Sollen K&L-Unternehmen deshalb auf eine leistungsgerechte Bezahlung und die damit verbundene Flexibilität und Mitarbeitermotivation verzichten?
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden