Renault-Rückruf Motorhaubenstruktur beim Koleos schwächelt

Von Niko Ganzer Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

In Deutschland müssen 2.064 Einheiten bis zu zwei Tage in die Vertragswerkstatt, weil sich Teile aufgrund einer fehlerhaften Verbindung vom Fahrzeug lösen und auf die Straße fallen können.

Von der Maßnahme sind Einheiten des Renault Koleos betroffen, die zwischen dem 3. Mai 2022 und dem 2. Januar 2023 vom Band liefen.
Von der Maßnahme sind Einheiten des Renault Koleos betroffen, die zwischen dem 3. Mai 2022 und dem 2. Januar 2023 vom Band liefen.
(Bild: Renault)

Ende 2021 gab es einen schon einmal einen Renault-Rückruf, weil sich die Verbindung zwischen der Motorhaubenaußenhaut und der Motorhaubeninnenstruktur beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit lösen konnte. Nun ist es wieder soweit. Allerdings ist die Aktion für den Koleos deutlich kleiner als damals für den Twingo.

Weltweit 5.840 Einheiten, davon über ein Drittel bei uns, benötigen laut einer Sprecherin der Deutschlandzentrale eine „Kontrolle, Reparatur oder gegebenenfalls einen Austausch der Motorhaube“. Dies dauert je nach Arbeitsumfang zwischen 1,5 Stunden und ein bis zwei Tagen. Die Aktion mit der internen Kennung „0E4D“ steht für SUV an, die zwischen dem 3. Mai 2022 und 2. Januar 2023 in Korea vom Band liefen.

(ID:49641736)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung