Hyundai-Rückruf Nächste Aktion wegen ABS-Steuermodul

Von Niko Ganzer

Anbieter zum Thema

Wieder warnt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vor einer erhöhten Brandgefahr, diesmal bei rund 92.000 Exemplaren des Santa Fe.

Der weltweite Rückruf betrifft 91.900 Exemplare des Santa Fe aus dem Bauzeitraum 5. März 2015 bis 12. Februar 2018.
Der weltweite Rückruf betrifft 91.900 Exemplare des Santa Fe aus dem Bauzeitraum 5. März 2015 bis 12. Februar 2018.
(Bild: Hyundai)

Die Serie von Rückrufen bei Hyundai wegen Problemen mit dem ABS-Steuermodul reißt nicht ab. Seit 2018 meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) immer wieder eine erhöhte Kurzschluss- und Brandgefahr in diversen Modellen. Die letzte größere Aktion war 2021 für den Tucson (Herstellercode „11DC03“).

Nun gibt es einen neuen Rückruf für weltweit 91.900 Exemplare des Santa Fe aus dem Bauzeitraum 5. März 2015 bis 12. Februar 2018. Diesmal ist „ein elektrischer Fehler“ im Modul für einen möglichen Kurzschluss mit erhöhter Brandgefahr verantwortlich. Details zum Problem waren von der deutschen Hyundai-Pressestelle auf Anfrage nicht in Erfahrung zu bringen.

Die Aktion mit dem internen Code „21D023“ ist laut KBA hierzulande für 2.778 koreanische SUV vorgesehen. Nach uns vorliegenden Informationen ändern die Vertragswerkstätten die Verkabelung des ABS-Steuermoduls am Sicherungskasten. Kunden können unter der Rufnummer 069 / 380 767 212 weitere Informationen zum Rückruf erfragen.

(ID:48752007)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung