Der dänische Ladekran-Hersteller präsentiert mit den Typen HMF 7020 und HMF 9520 zwei neue Großkrane. Bei Bedarf ist deren Betrieb auch ohne Standsicherheitssystem möglich.
Die HMF-Großkrane (im Bild der HMF 9520) sind mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet, die den Einsatzbereich erhöhen.
(Bild: HMF)
Neue Funktionen für anspruchsvolle Hebeaufgaben und Montagearbeiten erhielten die beiden Ladekrane HMF 7020 und HMF 9520 des skandinavischen Herstellers. Zu diesen zählen das automatisches Aufrollen des Seils, neue Stützbeine und ein informatives Farbdisplay. Im Fokus der Entwicklung standen nach Firmenangaben Qualität, Sicherheit und Leistung sowie Bedienerfreundlichkeit und Effizienz.
Wie alle anderen Ladekrane kombinieren die Neuentwicklungen gute Hubkapazität mit niedrigen Eigengewicht. Ist mehr Reichweite nötig, so ist diese mit speziell angepassten Fly-Jibs für die passende Hubkapazität erzielbar. Ein weiteres kurzes Einbaumaß kann mit einem entsprechenden Armsystem erreicht werden, welches eine zusätzliche Beladung ermöglicht. Darüber hinaus bietet das optimierte Armsystem eine extra lange Reichweite.
Neue Power-Funktionen
Die Ladekrane sind mit einigen neuen Power-Funktionen ausgestattet, so ist z. B. PowerHoist eine neue Seilwindenlösung, bei der Seilwinde und Kran gleichzeitig arbeiten. PowerSwing sind neue hydraulisch schwenkbare Stützbeine, bei denen alle Funktionen gleichzeitig bedient werden können. Über das Stützbein-Steuerventil ist die manuelle Bedienung möglich. Um ein neues Farbdisplay mit Informationen und graphischen Darstellungen handelt es sich bei PowerDisplay. Die Krane sind mit einem neuartigen Schwenksystem mit zwei Getrieben ausgerüstet, welches einen noch gleichmäßigeren Betrieb und präzise Aufstellung gewährleisten soll. Zwei Funktionen sollen darüber hinaus die Sicherheit erhöhen: Die PCC-Funktion (Progressive Crane Control) dämpft mechanische bzw. hydraulische Schwingungen bei plötzlichen Auslenkungen der Steuerhebel. Die PFC-Funktion (Progressive Flow Control) reguliert das Fördervolumen.
Standsicherheit garantiert
Die Krane sind mit dem Original EVS-Standsicherheitssystem ausgerüstet, das die Fahrzeugstandsicherheit während des Kranbetriebes permanent überwacht. Durch Berücksichtigung von verbesserten Standsicherheitsverhältnissen erlaubt das EVS-System einen erweiterten Arbeitsbereich. Die neue „ AutoSwitch“-Funktion deaktiviert das EVS-System, wenn die Auszugskästen ganz herausgefahren sind und die Stützbeine Bodenkontakt haben. HMF 7020 und HMF 9520 ersetzen die Kranmodelle HMF 6020 und HMF 8520. Sie werden momentan Feldversuchen unterzogen und im Laufe der nächsten Monate in Europa präsentiert. Die ersten Krane sollen im Herbst 2018 ausgeliefert werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.