Die Gebrüder Mappes handelten von 1905 bis 1956 in Heidelberg mit Fahrzeugen zahlreicher, auch heute wenig bekannter Hersteller. Eine neue Website listet sie auf. Weil die rund 1.100 Aufzeichnungen oft Fahrgestell- und Motornummern enthalten, ist die Website auch für Recherchen nutzbar.
Die Website enthält Aufzeichnungen zu Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, ausgeliefert von Mappes zwischen 1905 und 1944.
(Bild: mappes-archive.eu)
„Willkommen auf der Seite zur Firmengeschichte von Gebrüder Mappes!“ Diesen Satz liest man auf der Website mappes-archive.eu zuerst, doch das ist eine Untertreibung. Denn Firmengeschichte bedeutet in diesem Fall nicht nur die Auflistung von Jahreszahlen und unternehmerischen Entscheidungen, sondern auch von Fahrzeugen, die zwischen 1905 und 1944 ausgeliefert wurden, bis hin zu deren Käufern sowie Fahrgestell- und Motornummern. Und ausgeliefert hat man bei Mappes Neufahrzeuge zahlreicher Hersteller.
Stoewer von 1905 bis Mitte der 1920er-Jahre (zuerst Busse, später auch Pkw und Lkw)
Benz von 1909 bis in die 1920er-Jahre (Pkw und Gaggenauer Lkw)
Mercedes-Benz ab 1927
Opel von 1913 bis in die 1920er-Jahre
Dixi und BMW ab 1929 (kurzzeitig)
weitere Hersteller: Fafag, Hanomag, Hansa, Ley, Loreley, Overland und Wanderer
Selbst Gebrauchtfahrzeuge, exakt 33 Stück, enthält die Auflistung. Das Spektrum reicht von DKW F5 über Chevrolet und Austro-Daimler bis hin zu MAN und Saurer. Als Beispiel ein gebrauchter Studebaker, verkauft am 22. Oktober 1934. Ein Lkw mit Pritsche und Plane, mit Kennzeichen IVB-5896, Fahrgestellnummer 3052790 und Motornummer 108664. Lackierung in Beige, Polsterung mit braunem Kunstleder. Die „Schätzungsurkunde der von der Deutsche Automobil-Treuhand-G.m.b.H. Berlin zugelassenen Schätzungsstelle in Mannheim“ weist einen Preis von 270 Reichsmark aus.
Hinter dem Projekt Mappes-Archiv steht der in Ungarn geborene und heute in Wien lebende Automobilhistoriker Dr. Pal Negyesi, Gründer und Chefredakteur des sehr empfehlenswerten Oldtimermagazins „Rare & Unique Vehicles“. Das erklärt die eine oder andere grammatikalische Stolperstelle der Website, die die Recherchequalität aber nicht negativ beeinflusst.
(ID:47639165)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.