Volvo Bus Corporation Neuheiten für die „Zero City“
Redakteur: Marion Fuchs
Der schwedische Bushersteller feierte auf der Busworld die Premiere des vollelektrischen Gelenkbusses Volvo 7900 EA, eines dreiachsigen 15-m-Variante des Volvo 9700 sowie des Volvo 7900 H als Vollhybrid-Stadtlinienbus.
Der Volvo 7900 H Vollhybrid-Stadtlinienbus kann, wenn notwendig, auf vollelektrischen Antriebsmodus umgestellt werden.
(Bild: Volvo)
Die Volvo Bus Corporation präsentierte zahlreiche Neuheiten auf der Brüsseler Busworld Europe, der internationalen Leitmesse für Stadt- und Reisebusse: Ihre Premiere feierten die Serienversion des vollelektrischen Gelenkbusses Volvo 7900 EA sowie eine dreiachsige 15-m-Variante des Volvo 9700 aus der neuen Reisebus-Generation Volvo 9000. Vorgestellt wurde ebenfalls der Volvo 7900 H mit erweiterten elektrischen Fahrmöglichkeiten als Vollhybrid-Stadtlinienbus, der nun in definierten Zonen mit bis zu 50 km/h elektrisch fahren kann.
Unter dem Motto „Gestalten Sie Ihre ‚Zero City‘ und schaffen Sie Ihre eigene Nullemissionsstadt“ richtete das Unternehmen den Fokus auf die Möglichkeiten nachhaltiger Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr.
Bildergalerie
Der Elektro-Gelenkbus Volvo 7900 EA (Electric Articulated) wurde auf der Leitmesse erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Er hat eine Beförderungskapazität für bis zu 150 Fahrgäste und verbraucht bis zu 80 Prozent weniger Energie als ein vergleichbarer Dieselbus.
Volvo hat sein Angebot an Fernreisebussen um eine 15-Meter-Variante des Volvo 9700 erweitert. Diese kann nicht nur mehr Fahrgäste aufnehmen, sondern bietet auch zusätzliche Möglichkeiten zur individuell maßgeschneiderten Anpassung des im Innenraum verfügbaren Platzangebots. Somit steht der Volvo 9700 jetzt in vier Längen mit 12, 13, 14 und 15 Metern und in insgesamt neun verschiedenen Varianten zur Verfügung.
Die Hybridbusse von Volvo sind nach Unternehmensangaben einer Weiterentwicklung unterzogen worden. Sie können künftig auf einem weitaus größeren Teil ihres betrieblichen Zeit- und Einsatzplans leise und vollkommen emissionsfrei fahren. Darüber hinaus können sowohl Neu- als auch Bestandsfahrzeuge aus dem Hybridbus-Programm, die über Euro 6-Technologie verfügen, mit dem Zonenmanagement ausgestattet werden. Mit diesem können die Hybridbusse in Umweltzonen und anderen sensiblen Arealen ganz problemlos auf den vollelektrischen Antriebsmodus umgestellt werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.