Im Rahmen der Erneuerung der Produktpalette von LED-Leuchten für Nfz ergänzt Pommier seine Serie Irizium durch ein Modell aus Kunststoff und mit hoher Leistung, das über einen integrierten Infrarot-Detektor verfügt: Die Irizium 500 IR.
Die Deckenleuchte Irizium 500 IR hat einen Lichtstrahl von 565 Lumen.
(Archiv: Vogel Business Media)
Für die Innenbeleuchtung der Aufbauten der Nutzfahrzeuge, ihrer Anhänger oder Auflieger sowie von Lieferwagen bestimmt, ist Irizium 500 IR eine Deckenleuchte mit 3 LED-Leuchtdioden. Sie verfügt über einen neuartigen Schaltmechanismus, der komplett eingebaut und damit sicher ist und der durch einen Infrarot-Detektor gesteuert wird. Diese neue Generation von Deckenleuchten erlöscht automatisch nach 10 Minuten. Nach der Norm NF EN 62471 in die Risikogruppe 0 eingestuft, birgt die Deckenleuchte kein photobiologisches Risiko.
Bei einer Montagehöhe von 2,10 m ist der Lichtstrahl 565 Lumen (75 Lux) stark und hat eine Farbe, die der des natürlichen Tageslichts nahe kommt. Damit entsprechen diese neuen Deckenleuchten mit 3 LED-Dioden allen Bedürfnissen für die Innenbeleuchtung von Fahrzeugen, vom einfachen Lesen von Dokumenten bis zum Güterumschlag. Die Deckenleuchte Irizium 500 IR ist in der Lage, mehrere in Reihe geschaltete Deckenleuchten (bis zu 9A) zu steuern. Das bringt eine Vereinfachung des Stromnetzes und kürzere Leitungen mit sich. Zwei zusätzliche Anschlusskabel reichen, um eine schnelle und einfache Verbindung zu gewährleisten.
Der Sockel wird aus mechanisch hochfestem Kunststoff gefertigt und ist IK10 klassifiziert, er wurde so entworfen, dass er Stößen gut standhält. Die Irizium 500 IR von Pommier funktioniert mit 12 oder 24 Volt, ist IP67 klassifiziert und entspricht den europäischen ADR-Bestimmungen für den Transport gefährlicher Güter. Die Deckenleuchte eignet sich für verschiedenste Anwendungen und selbst für den Tiefkühltransport, denn sie funktioniert bis - 30 °C.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.