Rund 4.300 Exemplaren des GV60 droht ein Vortriebsverlust. Die zweite Aktion ist nicht nur auf dieses Elektromodell beschränkt. Neben dem GV60 benötigen G80, GV70 und GV80 Schutzkappen für die Vordersitzgurtstraffer.
Der Genesis GV60 muss für fast zwei Stunden in die Vertragswerkstatt.
(Bild: Genesis)
Bei Hyundais Submarke Genesis gibt es zwei Rückrufe. Weltweit rund 4.300 Elektromodellen vom Typ GV60 droht ein Vortriebsverlust, weil die hinteren Antriebswellen brechen könnten.
In Deutschland müssen einer Sprecherin zufolge 403 Exemplare aus dem Produktionszeitraum 21. Juni 2022 bis 11. Februar 2023 in die Vertragsbetriebe. Für den Tausch der Antriebswellen sind 1,7 Stunden eingeplant. Der interne Aktionscode lautet „31D040“.
Gurtstraffer der Vordersitze muss ausgebessert werden
Unter dem Kürzel „31D015“ läuft eine weitere Maßnahme für weltweit 92.162 Einheiten des G80, GV60, GV70 und GV80. Die konkreten Bauzeiträume lauten 23. März 2019 bis 30.01.2023 (G80), 3. März 2021 bis 8. Februar 2023 (GV60), 27. April 2020 bis 21. Februar 2023 (GV70) und 29. Mai 2019 bis 30. Januar 2023 (GV80).
Die Gurtstraffer der Vordersitze entsprächen hierzulande bei 1.530 Einheiten nicht der Spezifikation, so die Sprecherin. Dadurch besteht „erhöhte Verletzungsgefahr durch Materialablösungen im Falle eines Unfalls“.
Der Einbau von Schutzkappen für die Vordersitzgurtstraffer dauert den Angaben zufolge 0,4 bis 0,7 Stunden je nach Modell. Das gleiche Problem ist seit Mai schon für den Hyundai Santa Fe bekannt. Inzwischen steht fest, dass im Rahmen der Abhilfemaßnahme „21D147“ hierzulande 5.273 SUV ebenfalls neue Schutzkappen an den Sprengkapseln der vorderen Gurtstraffer erhalten.
(ID:49605223)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.