BVdP Schadenmeldung digital

Quelle: Pressemitteilung Marie-Madeleine Aust Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Für die rund 230 Betriebe, die dem More-Netzwerk angehören, beginnt das Jahr 2022 mit einer Neuerung hinsichtlich ihres Schadenmanagements.

Für Michael Pinto, Geschäftsführer des BVdP, liegen die Vorteile der Online-Schadenmeldung auf der Hand.
Für Michael Pinto, Geschäftsführer des BVdP, liegen die Vorteile der Online-Schadenmeldung auf der Hand.
(Bild: Stefan Bausewein)

Ab sofort steht jedem Betrieb im More-Netzwerk eine einfach zu bedienende, digitale Schadenmeldung zur Verfügung, so die Leistungsmarke in einer Pressemitteilung vom Dienstag (15.02). Die sogenannte „Schadensmeldung digital“ biete Privatkunden in ganz Deutschland die Möglichkeit, eine Schadenmeldung bei den Werkstätten aus dem Netzwerk über das Internet vorzunehmen. Auch das Thema Fleet, Leasing & Insurance (FLI) sei in der Neuerung inkludiert.

Das neue System startet am 15. Februar, wenn am Nachmittag anlässlich eines Online‐Events das neue Tool den ersten 60 von rund 230 Betrieben aus dem Netzwerk präsentiert wird. Die Schadensmeldung digital wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Start-up Mmmint-ai entwickelt.

Erweiterungen für 2022 geplant

Für Michael Pinto, Geschäftsführer der BVdP Wirtschaftsgesellschaft mbH, liegen die Vorteile der Online-Schadenmeldung auf der Hand: „Jeder einzelne Betrieb aus unserem Netzwerk hat nun die Möglichkeit, die Schadensmeldung digital ohne zusätzliche Kosten zu nutzen. Unsere More-Schadenmeldung stellt damit auch eine ideale Ergänzung zu vergleichbaren Tools dar, die zum Teil bereits von den Betrieben im eigenen Branding regional eingesetzt werden.“

Darüber hinaus kündigte er weitere Themen an, die man in den nächsten Monaten den Betrieben im More-Netzwerk zur Verfügung stellen will. Hier habe man bereits im Januar mit einer Online‐Veranstaltung zum Thema Elektromobilität im K&L‐Fachbetrieb den Startschuss gegeben. Aktuell konzipiere man ein Qualifizierungs‐ und Know-how‐Angebot für die Werkstätten, welches Themen der Branche wie Fachkräftemangel, digitaler Wandel und neue Antriebsformen zukunftsgerichtet behandeln soll.

(ID:48001088)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung