Digitalisierung Sind Online-Gutachten ausreichend?
Anbieter zum Thema
Immer häufiger bieten Versicherungen den Geschädigten an, die Schadenaufnahme per App abzuwickeln. Wie sehen das die Sachverständigenorganisationen? Und wo hat die Digitalisierung ihre Grenzen?

Beiß nicht gleich in jeden Apfel – er könnte sauer sein“, sang einst Wenke Myhre in ihrem Schlager. Wenn der Apfel aber sehr lecker aussieht, dann kann man oft nicht widerstehen. Diese Erkenntnis haben sich Versicherer zu eigen gemacht: Sie locken ihre Kunden mit besonders süßen Früchten.
Was das bedeutet? Immer häufiger bekommen Geschädigte von ihrer Versicherung das Angebot, ihren Unfallschaden schnell und unbürokratisch per App abzuwickeln. Der Geschädigte schickt dann einige Handy-Fotos an den Versicherer, vermeintliche Sachverständige kalkulieren anhand dieser Bilder den Schaden, und dem Kunden wird innerhalb von zwei Stunden sein Geld überwiesen.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen