Multimaterialmix und dünne Blechschichten: Die spezielle Bauweise von Caravans und Wohnmobilen kann für Betriebe herausfordernd sein. Der Lackhersteller Spies Hecker weiß worauf zu achten ist und unterstützt Werkstätten mit wertvollen Praxistipps.
Der Lackhersteller Spies-Hecker unterstützt Betriebe bei der Reparatur von Wohnmobilen und Caravans.
(Bild: Spies Hecker)
Gut 500.000 Wohnmobile waren laut Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg am 1. Januar 2019 deutschlandweit zugelassen – ein nicht zu vernachlässigender Anteil von Fahrzeugen, was es auch für Betriebe lohnenswert machen kann, in das Caravan-Reparaturgeschäft einzusteigen.
Betrieben, die sich diesem Geschäftsfeld widmen wollen, bietet der Kölner Reparaturlackhersteller Spies Hecker praktische Unterstützung für die fachgerechte Lackierung der mobilen Urlaubsbegleiter. Denn wie David Kukies, Spies Hecker Caravan Spezialist, weiß, kann gerade der Materialmix in der Außenhaut von Caravans die Betriebe vor Herausforderungen stellen. Er kann von Aluminium und PMMA über PUR, Holz und GFK bis hin zu PP reichen. „Insbesondere bei der Lackierung und der Trocknung sind spezielle Fachkenntnisse und geeignetes Reparaturmaterial gefordert“, sagt Kukies.
Vorsicht bei dünnem Blech
Darüber hinaus ist wegen der geringen Blech- sowie Lackschichtdicke besondere Vorsicht bei der Instandsetzung geboten. „Vor allem bei der fachgerechten Reparatur von kleinen Streifschäden am Wohnmobil oder Caravan bitten uns Fahrzeuglackierer häufig um eine konkrete Aufbauempfehlung“, so der Experte. Spies Hecker unterstützt Fahrzeuglackierer beispielsweise mit digitalen Farbtonfindungstools und zugeschnittenen Aufbauempfehlungen. Die Experten beraten außerdem bei technischen Fragen über eine Technik-Hotline oder vor Ort im Betrieb.
Für diejenigen, die das Caravan-Geschäft professionell umsetzen wollen, empfiehlt Kukis, an der Lackakademie zur Wohnmobil-Instandsetzung teilzunehmen. Diese findet im Spies Hecker Training-Center in Köln vom 26. bis 28. Juni 2019 statt. Zu den Inhalten der Schulung gehören beispielsweise die fachgerechte Untergrundvorbereitung, digitale Farbtonfindung für Caravans, der Umgang mit Aufbauempfehlungen sowie der Einsatz verschiedener Lacktrocknungsverfahren. Anmeldungen sind telefonisch über 02232/150819 oder per mail (spieshecker@dsmarketing.de) möglich.
Zudem bietet Spies Hecker Betrieben einen Caravan-Leitfaden an, der wertvolle Tipps enthält, wie sich Betriebe gegenüber Caravan-Besitzern als kompetenter Ansprechpartner präsentieren können. Ein Beispiel für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Reparatur eines Lackschadens an einer Caravan-Seitenwand finden Sie in unserer Bildergalerie:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.