Das neue Farbtonmessgerät Acquire Color Compact empfiehlt Cromax insbesondere für Lackierbetriebe, die keine Erfahrung mit digitaler Farbtonmessung haben. Dank der dazugehörenden Software Croma-Web lässt sich auf laufend aktualisierte Daten zugreifen.
Das neue Messgerät Acquire Color Compact wird insbesondere für Lackierer empfohlen, die noch keine Erfahrung mit digitaler Farbtonmessung haben.
(Bild: Axalta)
Als „das ideale Messgerät für Lackierer, die bisher noch mit Farbtonpaspeln arbeiten und keine Erfahrung mit der digitalen Farbtonmessung haben“, bezeichnet Cromax das neue Acquire Color Compact. Bei der Axalta-Lackmarke begründet man das mit intuitiver Handhabung und benutzerfreundlicher Bedienung via Touchscreen; 25 Jahre währende Weiterentwicklung von Farbtonmessgeräten sei in das Gerät eingeflossen.
Dem Anbieter zufolge ist das Acquire Color Compact bei Pkw-, Nfz- und Industrielackierungen sowie bei Uni- und Effektfarbtönen gleichermaßen einsetzbar. Seine Funktion ist einfach erklärt: zu messende Lackoberfläche reinigen und Messgerät in unmittelbarer Nähe des Schadens aufsetzen. Nach einigen Sekunden zeigt ein akustisches Signal, ob die Messung erfolgreich war oder wiederholt werden muss.
Zum System gehört die Software Croma-Web. Sie erhält die Messdaten per WLAN oder USB-Dockingstation. Die Software gleicht das Messergebnis mit rund 200.000 hinterlegten Farbtonformeln ab und korrigiert es gegebenenfalls. Axalta-Mitarbeiterin Sandra Piwonski erklärt: „Dass die Datenbank automatisch regelmäßige Updates erhält und direkt online gearbeitet werden kann, ist einer der größten Vorzüge des digitalen Farbton-Managements. Ein Zugriff auf jederzeit aktualisierte Daten lässt sich mit Farbtonpaspeln gar nicht erreichen. Angesichts der Vielzahl neuer Autofarbtöne, die jährlich auf den Markt kommen, ist eine aktuelle Formeldatenbank unverzichtbar.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.