„Fachgespräch“ ZDK präsentiert neues Gesprächsformat

Von Nick Luhmann Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit einem neuen digitalen Gesprächsformat will das Kfz-Gewerbe künftig den direkten Dialog zu aktuellen Branchenthemen mit Vertretern unterschiedlicher Zielgruppen suchen. In der ersten Runde geht es um die Bedeutung des Autos als Mittel der individuellen Mobilität.

Dr. Martin Endlein, Leiter der Unternehmenskommunikation der Deutschen Automobil Treuhand (DAT), stellt sich im ersten digitalen Infoformat des ZDK Fragen zur momentanen gesellschaftlichen Wahrnehmung des Automobils.
Dr. Martin Endlein, Leiter der Unternehmenskommunikation der Deutschen Automobil Treuhand (DAT), stellt sich im ersten digitalen Infoformat des ZDK Fragen zur momentanen gesellschaftlichen Wahrnehmung des Automobils.
(Bild: DAT)

Präsentiert werden im ersten digitalen ZDK-Fachgespräch ausgewählte Daten und Fakten aus dem „DAT-Report 2022“. Referent ist Dr. Martin Endlein, Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Das Gespräch moderieren Dr. Christoph Konrad und Alex Jan Erdmann vom ZDK-Hauptstadtbüro am Donnerstag, 17. März, von 10 bis 11 Uhr, als Webinar mit Fragerunde.

Der DAT-Report als jährlich erscheinendes Nachschlagewerk beleuchtet in seiner 47. Ausgabe aktuelle Entwicklungen der Branche und der Mobilität in Deutschland. Die Zahlen zeigen beispielsweise, wie die Deutschen allgemein zum Automobil stehen und auch ihre Einstellung zu alternativen Antrieben. Aus den Daten lassen sich wichtige politische Handlungsempfehlungen ableiten. Zielgruppe des ZDK-Fachgesprächs sind die Abgeordneten des Deutschen Bundestags sowie Vertreter der Fachverbände und des Kraftfahrzeuggewerbes.

„Mit dem neuen Format des ZDK-Fachgesprächs setzen wir quasi ein Schnellboot ein, mit dem wir prompt und flexibel auf aktuelle Themen reagieren können“, sagt Konrad. Auch das nächste Thema, das in diesem Format im Fokus steht, ist bereits gewählt. Im April soll sich das Fachgespräch um die Reformvorschläge zum Umweltbonus drehen. Interessierte können sich online anmelden.

(ID:48091793)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung