Autopstenhoj Zwei Schwergewichtheber in der Modellpflege

Von Jakob Schreiner

Anbieter zum Thema

Der Spezialist für Hebetechnik hat zwei Zwei-Säulen-Bühnen mit Tragfähigkeiten überarbeitet. Die „NxT Generation“-Modelle wuchten dank ihrer Tragfähigkeit auch Fahrzeuge mit fünf bzw. sechs Tonnen nach oben.

Bei der Maestro 2.50 NxT und 2.60 NxT wurden der Aufnahmebereich und die Bodenplatte optimiert.
Bei der Maestro 2.50 NxT und 2.60 NxT wurden der Aufnahmebereich und die Bodenplatte optimiert.
(Bild: Autopstenhoj)

Wer als Kfz-Betrieb mit dem Service an schwereren Transportern Geld verdienen möchte, muss die schweren Jungs auch heben können. Genau für diesen Anwendungsfall hat der Hebetechnik-Spezialist Autopstenhoj zwei Zweisäulen-Hebebühnen im Programm, die er jetzt überarbeitet hat.

Die beiden Maestro-Modelle 2.50 und 2.60 sind Teil der „NxT Generation“-Serie und haben, wie es die Nomenklatur verrät, eine Tragkraft von fünf bzw. sechs Tonnen. Laut dem Hersteller seien mit der Modellpflege der Aufnahmebereich optimiert und die Bodenplatte neu konzipiert worden. Daraus soll eine niedrigere Unterschwenkhöhe der Tragarme resultieren. Die liegt bei den neuen Modellen bei 112 Millimetern.

Die elektromechanischen 2-Säulen-Hebebühnen können je nach örtlicher Gegebenheiten mit einem Portal oder einer Unterflurverkabelung installiert werden. Auch die Aufstellbreite ist je nach Anforderung variabel.

(ID:49199063)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung