Forum Fahrzeugbau Abwechslungsreiches Top-Programm in Würzburg

Von Konrad Wenz

Welche Chancen der Antriebswandel für Nutz- und Fahrzeugbaubetriebe bringt, ist ein Kernthema des Forums Fahrzeugbau am 25. Oktober 2022 in Würzburg. Darüber hinaus haben ZKF und die Redaktion »F+K« ein umfangreiches Programm für Nutzfahrzeugbetriebe und Fahrzeugbauer zusammengestellt.

Für den Betrieb von Aufbauaggregaten (hier Kühlung) hat Orten Electric Trucks einen elektrischen Nebenantrieb entwickelt, der über die Fahrzeugbatterie gespeist wird.
Für den Betrieb von Aufbauaggregaten (hier Kühlung) hat Orten Electric Trucks einen elektrischen Nebenantrieb entwickelt, der über die Fahrzeugbatterie gespeist wird.
(Bild: Wenz)

Elektro, Hybrid, Gas, Wasserstoff: Die Antriebskonzepte von Nutzfahrzeugen wandeln sich derzeit aufgrund der Klimaschutzziele. Ein Drittel aller Nutzfahrzeuge sollen bis zum Jahr 2030 alternativ angetrieben werden – so der Plan beziehungsweise die Vorgabe der Bundesregierung. Was auf Unternehmen zukommt, wie sie sich zukunftsfähig aufstellen können und welche Chancen der Antriebswandel bringt, erfahren Nutz- und Sonderfahrzeugbauer auf dem Forum Fahrzeugbau am 25. Oktober 2022 im Vogel Convention Center in Würzburg.

Und darum geht es unter anderem:

Die Teilnehmer lernen den PH2P Truck der Paul Group kennen. Das Fahrzeug ist ein serienreifer, förderfähiger, mittelschwerer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw mit 24 Tonnen Zuggesamtgewicht und etwa 450 Kilometern Reichweite.

Der Branchentreff für Nutz- und Sonderfahrzeugprofis

Forum Fahrzeugbau 2022

Beim Forum Fahrzeugbau am 25. Oktober 2022 stehen die Themen Nfz-Umrüstung auf E-Antrieb, Ladungssicherung und Flottenbetreuung im Fokus. Nutzen Sie die Plattform, um sich mit anderen Herstellern von Nutz- & Sonderfahrzeugen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche auszutauschen..

Jetzt Ticket sichern!

Umweltfreundliche Lösungen für die „letzte Meile“ gewinnen immer mehr an Bedeutung – der Verkehrsraum in der Stadt wird knapper und neu aufgeteilt, zudem drohen emissionsbedingte Einfahrverbote. Das Angebot an elektrifizierten Nutzfahrzeugen ist in den vergangenen zwei Jahren stark angestiegen – allerdings oft im Bereich des vorkonfigurierten Kastenwagens. Das ändert sich mit Maxus: Das Unternehmen stellt Fahrgestelle vom Kleintransporter für den urbanen Bereich bis hin zum batterieelektrisch betriebenen 7,5-Tonner zur Verfügung, mit denen Fahrzeugbauer den individuellen Bedarf ihrer Kunden abdecken können.

Ladungssicherung ist total langweilig, nervt nur und kostet Geld. Das stimmt, wenn man jede Ladung einfach per Spanngurt niederzurren möchte. Über eine intelligente Planung – bereits bei der Konfiguration des Fahrzeugs – lässt sich das Be- und Entladen maximal vereinfachen und die Nutzbarkeit des Fahrzeugs verbessern: Aus Laderaum wird Arbeitsraum, passend zur Branche des Anwenders. Wie das geht, berichtet das Unternehmen Allsafe.

Für Mehrmarken-Nutzfahrzeugbetriebe ist die elektronische Diagnose alles andere als trivial. Wenn der Betrieb nicht für jeden einzelnen Hersteller das Markendiagnosegerät anschaffen will, braucht er eine verlässliche und funktionierende Mehrmarkendiagnose.

Immer wenn der Fahrzeugbauer in die Achsgeometrie des Fahrzeugs eingreift, ergibt sich zwangsläufig die Frage: „Läuft das Fahrzeug noch richtig in der Spur?“ Die positive Beantwortung dieser Frage ist für den Kunden sehr wichtig. Zum einem, weil der Reifenverschleiß des Fahrzeugs durch die optimale Achsgeometrie reduziert wird. Zum anderen, weil falsche Einstellungen der Achse zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen.

Lassen Sie sich dieses Branchenevent nicht entgehen und melden Sie sich jetzt noch an, unter www.forum-fahrzeugbau.de. Dort finden Sie auch weitere Hinweise zum Programm am 25. Oktober 2021.  

(ID:48677838)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung