Wie schon die Konzerngeschwister, bearbeiten die Vertragsbetriebe hierzulande nur Fahrzeuge, die aus Ländern mit heißem Klima importiert wurden. Ein Airbagtausch steht bei Citigo, Fabia, Rapid, Yeti, Octavia, Superb, Leon und Toledo an.
Unter anderem der Skoda Citigo muss wegen Problemen mit dem Airbag in die Werkstatt.
(Foto: Skoda)
Ein bereits von VW und Audi bekannter Rückruf von Takata-Airbags ist nun auch für die beiden Konzernmarken Seat und Skoda aktenkundig. Wie schon bei den Wolfsburgern und Ingolstädtern ist die Aktion hierzulande auf "Parallelimporte aus Heißländern" begrenzt, wie es ein Skoda-Sprecher ausdrückte.
Die zu erledigenden Stückzahlen bleiben für die hiesigen Vertragswerkstätten also vergleichsweise übersichtlich. Konkret sind die Zahlen bislang aber nur von Skoda bekannt. Von den üppigen 580.000 weltweit betroffenen Citigo, Fabia, Rapid, Yeti, Octavia und Superb sind demnach 3.028 in Deutschland gemeldet. Die Autos der Baujahre 2011 bis 2018 erhalten im Rahmen einer halbstündigen Reparatur einen neuen Fahrerairbag.
Danach sei ausgeschlossen, dass der Gasgenerator bei Aktivierung des Airbags explodiert und Metallteile in den Innenraum des Fahrzeugs gelangen können. Dem Kraftfahrt-Bundesamt ist bei den Tschechen ein solcher „Vorfall mit Personenschaden“ bekannt. Wo dieser stattfand, ist nicht überliefert. Bekanntlich waren alle Vorfälle bislang auf Märkte mit (feucht-)heißem Klima beschränkt.
Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten sei im Serviceplan unter "Raum für Eintragungen der Werkstatt" das Aktionskürzel „69DU“ samt Datum und Stempel einzutragen, so der Skoda-Sprecher. Bei Seat lautet die interne Kennung des Rückrufs „69EC“. Sie gilt für die Baujahre 2013 bis 2015 des Leon und Toledo. Eine Angabe zum Umfang der Aktion in und außerhalb Deutschlands konnte die Pressestelle allerdings noch nicht machen.
(ID:49423473)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.