GYS hat ein neues Ladegerät für Motorradbatterien im Portfolio. Es soll 12-Volt-Blei-Säure- und -Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien schonend laden und bestehende Ladung langfristig erhalten.
Mit dem GYS-Batterielade- und -Ladeerhaltungsgerät Gysflash 1.12-PL sind Motorradbatterien jederzeit startklar.
(Bild: GYS)
Das neue Batterieladegerät Gysflash 1.12-PL des französischen Herstellers wurde speziell für den Einsatz an Motorrädern entwickelt. Es ist Can-Bus-kompatibel und lädt nach Unternehmensangaben vollautomatisch alle 12-Volt-Blei-Säure- und -Lithium-Eisen-Phosphat-Motorradbatterien (Life-PO4, 0,5 bis 20 Ah). Der Ladevorgang sei dabei über zwei sieben- beziehungsweise acht-stufige abgestimmte Ladekennlinien sehr schonend.
Das sogenannte EBS (Equalizing-Battery-System) soll zusätzlich beim Laden den Ausgleich zwischen den einzelnen Batteriezellen verbessern. Bei tiefentladenen Lithiumbatterien reaktiviert die UVP-Wake-Up-Funktion die durch das Batteriemanagement gesperrte Batterie und startet die Ladung automatisch. Dies verlängert nach Herstellerangaben die Lebensdauer von Life-PO-4–Batterien.
Ein weiteres Merkmal des Ladegeräts ist die sogenannte Auto-Restart-Funktion: Ist die Netzversorgung unterbrochen, startet diese automatisch den Ladevorgang von Neuem. Hinzu kommt die sogenannte Floating-Funktion, die während längerer Ruhezeiten die Ladungserhaltung optimieren soll.
Der Hersteller hat das Ladegerät zudem mit einem integrierten Temperatursensor ausgestattet. Er soll die Geräteelektronik schützen und die Ladeparameter den Umgebungstemperaturverhältnissen anpassen. Die Bordelektronik sei während des Ladens gegen Kurzschluss, Verpolung und Überspannung geschützt, so das Unternehmen. Ist keine Batterie angeschlossen, geht das Ladegerät automatisch in einen Standby-Modus.
Das Ladegerät Gysflash 1.12-PL ist für 58,80 Euro exklusive Mehrwertsteuer erhältlich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.