Servicehotline, Webinare, Vor-Ort-Termine und Garantieverlängerung – mit verschiedenen Vorteilen will der Bremsbelaghersteller TMD Friction Werkstätten für den „Club“ gewinnen. Er soll helfen, den Anteil des Bremsengeschäfts am Werkstattumsatz zu stabilisieren.
Mit diesem Logo können Werkstätten ihren Kunden signalisieren, dass sie Bremsenexperten sind.
(Bild: TMD Friction)
Der Bremsbelaghersteller TMD Friction will die Zusammenarbeit mit Werkstätten verstärken. Herausgestellt wird dabei die Belagmarke Textar, die TMD als seine Premiummarke betrachtet. Hierzu hat der Hersteller den „Bremsenpartner-Club“ gegründet.
„Der Zugang zum ‚Bremsenpartner-Club‘ ist für interessierte Werkstätten kostenlos – was zählt ist Qualität, nicht Geld“, heißt es in einer Mitteilung. Die Zahl der Mitgliedschaften ist auf 500 limitiert, Bewerbungen können über die Website www.bremsenpartner.de erfolgen. Nach erfolgreicher Bewerbung wird ein Starterpaket versendet, zu dem auch ein Blechschild mit dem Logo des „Bremsenpartner-Clubs“ gehört.
Mitgliedern steht das Team des Technical Sales Service von Textar über eine Servicehotline zur Verfügung. Vor-Ort-Termine sind ebenfalls möglich. Auch an Webinaren können sie teilnehmen, bei denen Techniker des Herstellers referieren. Nicht zuletzt lockt eine Garantieverlängerung für Produkte der Marke: „Unser Vertrauen in so qualifizierte Betriebe unterstreichen wir durch eine Garantieverlängerung für ‚Club‘-Mitglieder“, betont Sebastian Böhm, Head of Key Account Management & Marketing in den Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz.
„Für die Werkstätten macht das Bremsengeschäft rund 30 Prozent des Umsatzes aus“, weiß Sebastian Böhm. „Die Elektromobilität und steigende Umweltvorschriften bringen auch massive Änderungen für das Bremsengeschäft. Wir haben unseren Bremsenpartner-Ansatz daher weiterentwickelt, damit die Werkstätten diesen hohen Umsatzanteil auch in Zukunft halten können. Mit dem Namen ,Bremsenpartner-Club‘ möchten wir die enge Bindung zu Textar betonen.“
(ID:49660022)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.