Forum Fahrzeugbau Die Zukunft des Nutzfahrzeugs ist elektrisch
Die Klimaschutzziele der EU zwingen die Nfz-Branche, ihre Angebote zu überdenken, insbesondere solche für die sogenannte letzte Meile und die bevorzugte Antriebsart – den Diesel. Neue Fahrzeuge wie Cargobikes erobern den Markt, leichte und schwere Nutzfahrzeuge werden elektrifiziert.

Der Nutzfahrzeugsektor steht unter Druck: nicht nur wegen der Pandemie, gestiegenen Kosten und der Lieferschwierigkeiten der Fahrzeughersteller, sondern auch technologisch. Denn die europäischen Pläne, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, führen zwangsläufig zu einem Wandel bei den Antriebskonzepten. Im ersten Schritt sind davon eher Fahrzeuge betroffen, die Speditionen und Lieferdienste auf der sogenannten letzten Meile einsetzen. Doch auch für die Langstrecke sind alternative Antriebe in der Erprobung beziehungsweise im Einsatz. Das Forum Fahrzeugbau, das »Fahrzeug+Karosserie« gemeinsam mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) in Würzburg durchführte, beschäftigte sich eingehend mit neuen Lieferkonzepten und alternativen Antriebsarten.
Denkt man beispielsweise über die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen nach, geraten zunächst die Fahrzeuge ins Blickfeld, die im städtischen Verkehr unterwegs sind. In den letzten Jahren sind hier immer mehr Cargobikes in den Mittelpunkt gerückt. Doch können sie die Lösung für jedes Transportproblem sein?
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden