Die Sachverständigenorganisation hat Rangierwagenheber unter anderem auf ihre Sicherheit und ihr Handling getestet. Das Ergebnis: Einige sind gut, aber längst nicht alle.
Testsieger ist der 32 Kilogramm schwere Hydraulikheber Kunzer WK 1075 FSH für 143 Euro.
(Bild: KÜS)
Die Sachverständigenorganisation KÜS hat elf Rangierwagenheber unter anderem auf Sicherheit und Handling getestet. Acht der Testmodelle eignen sich aufgrund ihres Gewichts eher für den stationären Einsatz. Darunter ist auch der Testsieger, der 32 Kilogramm schwere Kunzer WK 1075 FSH. Er erreicht 159 von maximal möglichen 185 Punkten. Mit einem Preis von 143 Euro liegt er im Mittelfeld der Probanden.
Die Tester loben die gute Verarbeitung, die mit 75 Millimetern geringste Minimal-Hubhöhe, die höchste Hubgeschwindigkeit sowie das sehr präzise Regulierventil. Letzteres soll bei Erreichung der zulässigen Maximallast ansprechen und sich öffnen, um ein weiteres Anheben zu verhindern.
Platz 2 mit 123 Punkten nimmt der 176 Euro teure Güde (GRH 2,5 510 L 18033) ein. Auf dem dritten Rang mit 118 Punkten folgt der Unicraft (SRWH 2500 LFH) für 180 Euro.
Als ebenfalls empfehlenswert stuften die Tester die mit 12 beziehungsweise 8,7 Kilogramm deutlich leichteren Heber von Michelin (68 Euro) und Dunlop (63 Euro) ein. Sie nehmen die Plätze 6 (103 Punkte) und 7 (93 Punkte) ein und eignen sich aufgrund ihres geringen Gewichts und den kompakten Abmessungen eher für den mobilen Einsatz.
Schlusslicht ist das zweitteuerste Produkt im Test: Der AC (DK20 3601500) kostet 219 Euro, kommt auf 83 Punkte und erhielt ein „bedingt empfehlenswert“.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.