Wasserstoff-AntriebsstrangEmissionsfreier Hanflaster aus England
Quelle:
sp-x
Viele Logistik-Unternehmen verfolgen ehrgeizige Ziele bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Allerdings werden dafür auch entsprechende Lieferfahrzeuge benötigt. Eines könnte bald aus England kommen.
Reichweitenstark, sicher und recycelbar: Mit dem „Indigo“ will das Start-up aus England einen besonders nachhaltigen E-Kleintransporter auf den Markt bringen.
(Bild: IVE)
Im westlich von Birmingham gelegenen Technologie-Campus Mira hat sich mit Innervated Vehicle Engineering (IVE) ein weiteres Start-up angesiedelt. Es will innerhalb der kommenden zwei Jahre den wasserstoffgetriebenen und zudem recyclebaren Elektro-Kleintransporter Indigo auf den Markt bringen. Dank Brennstoffzellentechnik soll das elektrisch angetriebene Nutzfahrzeug 600 Kilometer Reichweite sowie 1,5 Tonnen Zuladung erlauben.
Technische Daten zu Antrieb, Brennstoffzelle, Wasserstofftank oder Pufferbatterie werden von IVE noch keine genannt. Der Wasserstoff-Antriebsstrang soll modular und damit auf die Bedürfnisse des Kunden anpassbar sein. Der Kleintransporter soll sich darüber hinaus durch eine Konstruktion auszeichnen, die auf nachhaltige Materialien wie Hanf für die Karosserie sowie auf ein nichtmetallisches und energiearm hergestelltes Chassis setzt.
Rundum Kameras ersetzen Spiegel
Neben nachhaltigen Werkstoffen soll sich der Van außerdem durch einen Lebenszyklus von 15 Jahren auszeichnen. IVE verspricht für den Indigo hohe Sicherheit und eine gute Rundumsicht für den Fahrer. Helfen sollen dabei Kameras rundum, welche die sonst üblichen Spiegel ersetzten. Die Arbeit von Lieferfahrern sollen ein schlüsselloses Zugangssystem und eine flacher sowie niedriger Ladeboden erleichtern.
Das im Rahmen des Innovate UK staatlich geförderte Indigo-Projekt will Anfang 2024 erste Fahrzeuge ausliefern. Vorserienbestellung sollen ab 2023 möglich sein.
(ID:47900548)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.