Vor rund neun Monaten kündigte Hyundai 50 Brennstoffzellen-Lkw „Xcient Fuel Cell“ für ein Projekt in der Schweiz an. Jetzt sind die ersten zehn Fahrzeuge auf dem Schiff in Richtung Europa.
Die ersten zehn Brennstoffzellen-Lkw von Hyundai sind auf dem Weg in die Schweiz.
(Bild: URLStudio)
Die Brennstoffzellen-Lkw „Xcient Fuel Cell“ sind laut Hersteller die weltweit ersten in Serie produzierten schweren Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb. Insgesamt will Hyundai in diesem Jahr 50 der Fahrzeuge in die Schweiz ausliefern, bis 2025 sollen es insgesamt 1.600 sein. Ihren kommerziellen Dienst sollen die Fahrzeuge ab September 2020 leisten.
Der Antrieb des Xcient Fuel Cell besteht aus zwei 95-kW-Brennstoffzellen-Einheiten. Sieben Tanks speichern insgesamt 32,09 kg Wasserstoff. Die Reichweite soll damit bei 400 km liegen; für schwere 4x2-Nutzfahrzeuge mit Kühlaufbau, die als 34 Tonnen Anhängerzug eingesetzt sind. Das Betanken der Nutzfahrzeuge erfolgt in 8 bis 20 Minuten – und ist damit für den Schwerverkehr praktikabel.
Parallel zur Produktion des Xcient Fuel Cell entwickelt Hyundai ein Zugfahrzeug mit einer Reichweite von 1.000 km pro Tankfüllung für den Fernschwerverkehr. Laut Hersteller ist es ausgestattet „mit einem weiterentwickelten Brennstoffzellensystem mit hoher Widerstandsfähigkeit und Leistung“. Das Fahrzeug will Hyundai weltweit einführen, einen Zeitpunkt nennt der Nutzfahrzeughersteller dafür bisher aber nicht.
Betriebskosten fast auf Diesel-Niveau
Hyundai will die Trucks zu 100 Prozent mit Strom aus Wasserkraft beziehungsweise erneuerbarer Energie betreiben, also it grünem Wasserstoff. In der Schweiz entfällt für emissionsfreie Nutzfahrzeuge die sonst fällige Schwerverkehrsabgabe – die Kilometerkosten der Brennstoffzellen-Lkw liegen deshalb fast auf dem Niveau vergleichbarer Diesel-Trucks.
Die Fahrzeuge stehen im Pay-per-Use-Verfahren zu Verfügung, es ist entsprechend keine Startfinanzierung notwendig, um die Lkws zu nutzen. Anbieter ist das im Jahr 2019 gründete Joint Venture „Hyundai Hydrogen Mobility“, ein Zusammenschluss von Hyundai und dem schweizerischen Unternehmen „H2 Energy“.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.