Reinigungstechnik Erweitertes Sortiment an Hochdruckreinigern

Von Cara Stibolitzki Lesedauer: 1 min

Kärcher baut seine Premium-Produktreihe mit sechs neuen Kaltwasser-Hochdruckreinigern aus. Die darin verbauten Rotationsdüsen versprechen eine Vibrationsreduktion von bis zu 30 Prozent.

Eines der neuen Hochdruckreiniger-Modelle mit Vibrasoft-Rotordüse: der HD 13/18-4 S Plus.
Eines der neuen Hochdruckreiniger-Modelle mit Vibrasoft-Rotordüse: der HD 13/18-4 S Plus.
(Bild: Kärcher)

Drei neue Modelle, jeweils mit oder ohne Schlauchtrommel, sind neu im Hochdruckreiniger-Sortiment von Kärcher: HD 13/18-4 SXA Plus, HD 13/18-4 S Plus, HD 10/25-4 SXA Plus, HD 10/25-4 S Plus, HD 9/20-4 SXA Plus und HD 9/20-4 S Plus. Jedes von ihnen verfügt über eine Vibrasoft-Rotordüse, die neben dem Geräuschpegel auch Vibrationen um bis zu 30 Prozent dämpfen soll. Durch den Servo-Control-Regler neben der Easy-Force-Pistole und der rotierbaren, 1.050 Millimeter langen Lanze aus Edelstahl lassen sich Wasserdruck und -menge regulieren.

In den neuen Produkten sind wasser- und luftgekühlte vierpolige Motoren, keramikbeschichtete Kolben sowie ein Zylinderkopf aus Messing verbaut. Zudem werden im Vergleich zum Vorgängermodell neue Ultra-Guard-Schläuche sowie eine überarbeitete Axialkolbenpumpe eingesetzt, die den Wasserdruck an der Düse laut Angaben von Kärcher um bis zu 15 Prozent steigern. Die Wassereintrittstemperatur sollte 60 °C nicht überschreiten – hierbei kann auch Wasser aus alternativen Quellen mit einer Höhe von bis zu einem Meter genutzt werden.

Bildergalerie

Verkürzte Rüstzeit

Wegen der in den SXA-Plus-Modellen verbauten automatischen Schlauchtrommel sind die aufrecht stehenden Hochdruckreiniger laut Kärcher doppelt so schnell einsatzbereit. Die Trommel fasst 20 Meter Schlauch und soll auch bei hohem Druck bis zu einem Neigungswinkel von 45 Grad verwendet werden können. Die neuen Modelle mit schwenkbarer Pumpe sind in die drei Module Pumpe, Motor und Schaltschrank unterteilt. Eine integrierte Anzeige zeigt Ölstand und Ölqualität an. Auch eine Ölauslaufrinne ist vorhanden.

Für den Transport sind Rahmenträger aus Aluminium montiert, sodass man die Reinigungsgeräte auch per Kran verladen kann. Bei Über- oder Unterspannung wie auch im Falle eines Phasenausfalls greift die integrierte elektronische Geräteüberwachung und schaltet das Gerät automatisch ab. Produziert werden die Hochdruckreiniger in einer CO2-neutralen Fabrik des Unternehmens in Deutschland.

(ID:49504102)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung