ReinigungstechnikErweitertes Sortiment an Hochdruckreinigern
Von
Cara Stibolitzki
Lesedauer: 1 min
Kärcher baut seine Premium-Produktreihe mit sechs neuen Kaltwasser-Hochdruckreinigern aus. Die darin verbauten Rotationsdüsen versprechen eine Vibrationsreduktion von bis zu 30 Prozent.
Eines der neuen Hochdruckreiniger-Modelle mit Vibrasoft-Rotordüse: der HD 13/18-4 S Plus.
(Bild: Kärcher)
Drei neue Modelle, jeweils mit oder ohne Schlauchtrommel, sind neu im Hochdruckreiniger-Sortiment von Kärcher: HD 13/18-4 SXA Plus, HD 13/18-4 S Plus, HD 10/25-4 SXA Plus, HD 10/25-4 S Plus, HD 9/20-4 SXA Plus und HD 9/20-4 S Plus. Jedes von ihnen verfügt über eine Vibrasoft-Rotordüse, die neben dem Geräuschpegel auch Vibrationen um bis zu 30 Prozent dämpfen soll. Durch den Servo-Control-Regler neben der Easy-Force-Pistole und der rotierbaren, 1.050 Millimeter langen Lanze aus Edelstahl lassen sich Wasserdruck und -menge regulieren.
In den neuen Produkten sind wasser- und luftgekühlte vierpolige Motoren, keramikbeschichtete Kolben sowie ein Zylinderkopf aus Messing verbaut. Zudem werden im Vergleich zum Vorgängermodell neue Ultra-Guard-Schläuche sowie eine überarbeitete Axialkolbenpumpe eingesetzt, die den Wasserdruck an der Düse laut Angaben von Kärcher um bis zu 15 Prozent steigern. Die Wassereintrittstemperatur sollte 60 °C nicht überschreiten – hierbei kann auch Wasser aus alternativen Quellen mit einer Höhe von bis zu einem Meter genutzt werden.
Bildergalerie
Verkürzte Rüstzeit
Wegen der in den SXA-Plus-Modellen verbauten automatischen Schlauchtrommel sind die aufrecht stehenden Hochdruckreiniger laut Kärcher doppelt so schnell einsatzbereit. Die Trommel fasst 20 Meter Schlauch und soll auch bei hohem Druck bis zu einem Neigungswinkel von 45 Grad verwendet werden können. Die neuen Modelle mit schwenkbarer Pumpe sind in die drei Module Pumpe, Motor und Schaltschrank unterteilt. Eine integrierte Anzeige zeigt Ölstand und Ölqualität an. Auch eine Ölauslaufrinne ist vorhanden.
Für den Transport sind Rahmenträger aus Aluminium montiert, sodass man die Reinigungsgeräte auch per Kran verladen kann. Bei Über- oder Unterspannung wie auch im Falle eines Phasenausfalls greift die integrierte elektronische Geräteüberwachung und schaltet das Gerät automatisch ab. Produziert werden die Hochdruckreiniger in einer CO2-neutralen Fabrik des Unternehmens in Deutschland.
(ID:49504102)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.