Die praxisnahen und informativen Vorträge der „Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ können Interessierte jetzt erstmals bequem von zu Hause aus über einen Livestream verfolgen. Zudem wird das Vortragsprogramm im Nachgang per Aufzeichnung bereitgestellt.
Die „Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ findet am 10. Oktober in Würzburg statt. Oder per Livestream direkt auf dem Rechner von zu Hause aus.
Sich bequem von zu Hause darüber informieren, wohin die Reise bei der Reparatur und Wartung moderner Fahrzeuge für freie Betriebe geht, ist jetzt erstmals möglich. Denn kurzentschlossene Inhaber oder Mitarbeiter können an der „Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ in diesem Jahr auch per Livestream teilnehmen und mittels Chatfunktion ihre Fragen stellen und interagieren. Zudem werden die Vorträge im Nachgang per Aufzeichnung bereitgestellt.
Das diesjährige Vortragsprogramm behandelt sämtliche Themen, denen Betreiber und Mitarbeiter von freien Werkstätten in ihrem beruflichen Alltag in Sachen Diagnose begegnen können, beispielsweise:
die Aktivitäten der OEMs in Sachen „Security Gateway“ und die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften,
ein Überblick über aktuelle Diagnosegeräte und deren Zugangsmöglichkeiten zu „gesperrten“ Autos,
ein Einblick in die Elektronikarchitektur zukünftiger Fahrzeuggenerationen und deren Auswirkungen auf die Diagnose,
der Umgang mit dem elektronischen Serviceheft bei den unterschiedlichen Autoherstellern.
Der Zugang zur Onlineübertragung kostet 139 Euro. Für Innungsmitglieder und Abonnenten von »kfz-betrieb« gelten Sonderkonditionen. Das vollständige Vortragsprogramm, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der Fachtagung.
Die Fachmedienmarke »kfz-betrieb« und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben die Fachtagung als Forum für Inhaber und Führungskräfte freier Werkstätten und Servicebetriebe entwickelt. Die praxisnahen Vorträge und Livepräsentationen sind ein besonderes Merkmal der Veranstaltung und behandeln das gesamte Arbeitsgebiet freier und markengebundener Kfz-Betriebe. Eine umfassende Branchenausstellung rundet das Programm ab.
Partner der Fachtagung sind die Automechanika, BMW und die GTÜ. Ein besonderes Ereignis ist die Verleihung des Deutschen Werkstattpreises am Vorabend (9. Oktober), mit dem die besten freien Werkstätten Deutschlands ausgezeichnet werden. Die Präsentation der Top-Ten-Betriebe liefert viele Einblicke in das Servicemarketing erfolgreicher Kfz-Unternehmer und dürfte jedem Betriebsinhaber viele neue Ideen liefern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.