FCD-Portal: Die Diagnose-Nussknacker

Anbieter zum Thema

FCD ist zurück. Mit ihrer unkonventionellen Fehlersuche unterstützen die Tschechen Werkstätten auch hierzulande dabei, bei Diagnosen schneller und besser ans Ziel zu kommen. Das Beispiel eines VW T5 zeigt das auf anschauliche Art und Weise.

Ein simpler Temperatursensor im Abgasstrom des VW T5 hatte eine Macke. Besser gesagt: Er wies einen „Drift“ auf. Die originale „Odis“-Diagnose brachte einen VW-Partner nicht zum Diagnoseziel. Das Team von FCD jedoch fand den ungewöhnlichen Fehler auf simple Art und Weise.
Ein simpler Temperatursensor im Abgasstrom des VW T5 hatte eine Macke. Besser gesagt: Er wies einen „Drift“ auf. Die originale „Odis“-Diagnose brachte einen VW-Partner nicht zum Diagnoseziel. Das Team von FCD jedoch fand den ungewöhnlichen Fehler auf simple Art und Weise.
(Bild: FCD)

Es ist eine nicht ganz untypische Geschichte, die das Diagnoseleben schrieb. Ein Kunde hatte seinen VW T5 zum Vertragspartner gebracht. Dieser hatte keine Leistung mehr, und diverse Kontrolllampen waren angegangen.

Die VW-Partnerwerkstatt führte daraufhin folgende Arbeiten aus: Sie