Der Friedrichshafener Technologiekonzern und der chinesische Nfz-Hersteller Foton eröffneten ein gemeinsames Getriebewerk südlich von Shanghai. Dort sollen vor allem automatisierte Nfz-Getriebe für den chinesischen Markt produziert werden.
Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG, bei der feierlichen Eröffnung des Joint-Ventures Werkes von ZF und Foton in Jiaxing.
(Bild: ZF)
ZF hat mit dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller Foton Ende 2016 zwei Joint Ventures zu Produktion und Vertrieb von Nutzfahrzeuggetrieben in China gegründet. Nun wurde ein gemeinsames Produktionswerk in Jiaxing südlich von Shanghai eröffnet. Die gemeinsamen Unternehmen werden sich vor allem auf die Produktion automatisierter Getriebe für schwere und leichte Nutzfahrzeuge konzentrieren.
Das Joint Venture „ZF Foton HCV Automated Transmissions (Jiaxing) Co., Ltd“ zielt auf schwere Nutzfahrzeuge, dabei hält ZF 51 Prozent der Anteile. Ziel dieses Unternehmens ist vor allem die Produktion und Vermarktung des automatisierten Nutzfahrzeuggetriebesystems TraXon in China. Es kommt in Nutzfahrzeugen des Herstellers und Joint-Venture-Partners Foton zum Einsatz. Ein zweites Joint Venture, an dem ZF 40 Prozent hält, stellt Getriebe für leichte Nutzfahrzeuge für den chinesischen Markt her. Beide Joint Ventures können außer Foton auch weitere Kunden beliefern.
Das Joint Venture „ZF Foton HCV Automated Transmissions (Jiaxing) Co., Ltd“ hat bereits die Produktion aufgenommen. Weitere Produktionskapazitäten in Jiaxing werden sukzessive aufgebaut. ZF produziert dort das automatisierte 12-Gang-Getriebe TraXon für den chinesischen Markt. Mit einem Wirkungsgrad von 99,7 Prozent ist TraXon das effizienteste Nutzfahrzeuggetriebe auf dem Markt und mit weiteren Funktionen kombinierbar – das macht es zukunftsfähig. Dazu zählen beispielsweise die vorausschauende Fahrstrategie PreVision GPS und die Rollfunktion, die die Effizienz erhöhen, wie auch die Offroad- und Freischaukel-Funktion, die im Winter sowie bei besonderen Anwendungen den Einsatz erleichtern. Außerdem bietet das Joint Venture die TraXon-Getriebe mit der Getriebebremse Intarder an, die schwere Lkw effektvoll ohne Belastung und Verschleiß der Betriebsbremsen verzögert. Weil die Betriebsbremsen geschont werden, steigt die Sicherheit, eine Verlängerung der Service-Intervalle bringt weitere Kostenvorteile in der Praxis. Auch der Intarder wird mittelfristig in Jiaxing produziert.
Ebenfalls in Jiaxing produziert ein zweites Joint Venture, „Foton ZF LCV Automated Transmissions (Jiaxing) Co., Ltd.“, an dem Foton 60 und ZF 40 Prozent halten. Mit ihm werden Getriebe für leichte Nutzfahrzeuge produziert und vertrieben.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.