Das Plug-Van-Werkstattmodul kann dank eines eingebauten Fahrwerks von einer Person ein- und ausgebaut werden.
(Bild: Plug Van)
Eingeschoben anstatt fest eingebaut: Das Werkstattwagen-Modul des Berliner Herstellers Plug-Van passt nach Firmenangaben in nahezu jeden 3,5 Tonnen-Kastenwagen – und kann von nur einer Person in fünf Minuten montiert werden. Mit dem Konzept will der Hersteller unter anderem Handwerker ansprechen, die Mietfahrzeuge nutzen oder eigene Kastenwagen für unterschiedliche Zwecke einsetzen wollen.
Wie das Unternehmen erklärt, ist das Modul mit einem ein- bzw. ausklappbaren Fahrwerk integriert. Damit könne man laut Jörg Kortmann, Geschäftsführer von Plug-Van, die Module alleine und ohne weitere Hilfsmittel ein- bzw. ausbauen. Auch Änderungen am Basisfahrzeug seien nicht erforderlich. Optional könne das Modul mit einem Gabelstapler beladen werden, so die Berliner Firma. Damit das Modul auf die jeweilige Fahrzeugbreite angepasst werden kann, ist es mit ausfahrbaren Seitenausschüben versehen.
Bildergalerie
Die Maße des Moduls gibt der Hersteller mit einer Länge von 2,09 Metern, einer Höhe von 1,70 Metern sowie einer Breite von 1,28 Metern (eingefahren) und bis zu 1,88 Meter (ausgefahren) an. Mit Stützen ist das Modul bis zu 2,05 Meter hoch – abhängig von der Höhe der Ladekante des Basisfahrzeugs.
Bei den passenden Basisfahrzeugen nennt die Firma unter anderem die Modelle VW Crafter, Fiat Ducato, Opel Movano, Iveco Daily sowie Hyundai H350. Auch der Ford Transit sei ein geeignetes Fahrzeug, allerdings nicht in der Custom-Variante.
Konfiguration von Werkbank bis Bett möglich
Die Zusammensetzung der Module können sich Kunden dem Unternehmen zufolge individuell konfigurieren. Demnach seien konventionelle Komponenten wie Werkbänke, Schranksysteme und Schubladen mit marktüblichen Werkzeugcontainern ebenso wählbar wie das Installieren einer Motorradhalterung oder eines Betts. Der Modulhersteller bietet zudem eine Elektroinstallation mit einem 220-V-Anschluss und USB-Steckdose an, damit Nutzer beispielsweise Elektrowerkzeuge im Modul laden können.
Wie das Unternehmen informiert, werden die Module in Berlin gefertigt und sind ab einem Preis von 8.890 Euro (zzg. MwSt.) erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.