Eine bereits bekannte Aktion im Rahmen des Takata-Debakels läuft bei den Spaniern in einer zweiten Welle. Neu ist dagegen ein Rückruf für rund 50.000 Fabias aus tschechischer Produktion.
Eine fünfstellige Anzahl an Fabias muss in Deutschland bei den Skoda-Servicepartnern vorfahren.
(Bild: Autoren-Union Mobilität / Michael Kirchberger)
Ein bereits im vergangenen April angekündigter Seat-Rückruf läuft inzwischen in einer zweiten Welle. Wie eine Sprecherin des Importeurs auf Anfrage sagte, müssen diesmal die Modelle Leon (5F), Ibiza (6J), Alhambra (7N), Ateca (KH) und Toledo (NH) der Baujahre 2013 bis 2017 in die Vertragswerkstätten. „Betroffen sind nur Fahrzeuge mit Fahrer-Frontairbag von Takata", sagte sie.
Der geringe Anteil in Deutschland gemeldeter Fahrzeuge (circa 7.000) am gesamten Rückrufvolumen (312.178) deutet darauf hin, dass erneut nur aus so genannten „Heißländern“ importierte Autos einen neuen Airbag erhalten. Denn nur „hohe Luftfeuchtigkeit im Zusammenspiel mit starken Temperaturschwankungen über einen langen Zeitraum hinweg können einen Verfall des Treibmittels verursachen“, wie die Sprecherin zusammenfasste.
Die Reparaturdauer bezifferte sie auf zwei Stunden. Ein Nachweis der Durchführung werde der Bordmappe hinzugefügt. Der interne Aktionscode lautet erneut „69EC“ – wie schon bei der ersten Welle vor einigen Monaten. Damals ging es um 149.266 Einheiten des Leon und Toledo, davon rund 2.900 hierzulande.
Fragen zu dem Rückruf beantwortet Seat Deutschland unter der Telefonnummer 06150 / 1818 999.
Neuer Beifahrerairbag für fast 50.000 Skoda Fabia
Auch von Skoda gibt es einen neuen Airbagrückruf zu vermelden. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kündigte kürzlich eine neue Kampagne mit der Herstellernummer „69EU“ für den Fabia aus dem Bauzeitraum 21. Juni 2021 bis 10. Juni 2022 an. Eine Produktionsabweichung könne dazu führen, dass der Beifahrerairbag im Auslösungsfall reißt oder nicht richtig funktioniert, warnt die Behörde.
Da die Fehlermeldung von der typischerweise bei Takata-Airbags verwendeten abweicht, scheint es hier um andere Bauteile zu gehen. Dafür spricht auch der höhere Anteil hierzulande betroffener Halter. Etwa 12.000 von insgesamt 49.214 erhalten ihren neuen Beifahrerairbag in deutschen Vertragsbetrieben. „Die Instandsetzung des Fahrzeuges dauert etwa zwei Stunden", kündigte ein Sprecher der Skoda Auto Deutschland GmbH gegenüber »kfz-betrieb« an.
(ID:49733337)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.