Die individuelle Mobilität – insbesondere die von Einsatzkräften – muss auch jetzt gewährleistet sein. „Werkstattoffen.de“ will Hilfesuchenden unkompliziert eine geöffnete Werkstatt in der Nähe anzeigen und den Kontakt vermitteln. Kfz-Betriebe können sich kostenlos registrieren.
Auf der Plattform „Werkstattoffen.de“ können Hilfesuchende schnell und unkompliziert die Öffnungszeiten der teilnehmenden Werkstätten checken.
(Bild: Topmotive)
Schnell und unkompliziert die Öffnungszeiten und das Leistungsspektrum von Werkstätten in der Nähe abfragen zu können, verspricht die jetzt online gegangene Informationsplattform „Werkstattoffen.de“. Das Projekt hat der Datenspezialist Topmotive ins Leben gerufen, um Menschen während der Corona-Krise Hilfe in Sachen Mobilität zu bieten.
Werkstattinhaber können kostenlos den Status inklusive ihrer Öffnungszeiten einpflegen. Nach Abschluss der Registrierung können Daten individuell und ad-hoc angepasst werden. Hilfesuchende Menschen – im Speziellen Rettungs- und Einsatzkräfte – finden über eine Abfrage mittels Postleitzahl in Sekundenschnelle eine Werkstatt in der Nähe, die geöffnet hat und die Reparaturen am Fahrzeug durchführen kann. „Jeder Kontakt zu Werkstätten hilft der Plattform weiter – denn diese wird nur funktionieren, wenn relevante Betriebe mitmachen und die jeweiligen Angaben wie Öffnungszeiten und Leistungen kontinuierlich pflegen und updaten“, erklärt Krunoslav Bagaric, Geschäftsführer der Topmotive-Gruppe.
Laut einer Mitteilung vom Mittwoch ist die schnelle „Hilfe für Helfer“ der wesentliche Grund für die Plattform. Topmotive verfolge mit ihr keinerlei wirtschaftlichen Interessen. Das Projekt werde nach der Corona-Krise wieder beendet, und sämtliche erfassten Daten würden gelöscht.
Die Idee für die Plattform entstand während des von der Bundesregierung initiierten Hackathons „wirvsvirus“, an dem Topmotive-Mitarbeiter im privaten Umfeld teilnahmen.
(ID:46464581)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.